Bei der Planung deiner Videos gibt es eine Menge zu bedenken! Es können so viele Ideen herumfliegen, dass es am besten ist, wenn du deine Gedanken organisierst und aufschreibst.
- Der Haken
- Das Problem
- Die Lösung
- Die Technologie
- Der Wettbewerb
- Das Ende
DAS PITCH-VIDEO
DER HAKEN
10 Sekunden
Ziehe die Aufmerksamkeit deines Publikums auf dich!
Du hast 10 Sekunden Zeit, um den Zuschauer davon zu überzeugen, sich dein Video anzusehen.
Beginne mit einem lustigen Fakt, einer Überraschung oder nenne einfach gleich dein Problem und die Lösung!
DAS PROBLEM
60 Sekunden
Sprich über das Problem, das du lösen willst.
Erkläre, warum es wichtig ist, das Problem zu lösen.
DIE LÖSUNG
40 Sekunden
Zeige deine Lösung!
Präsentiere einige der wichtigsten Funktionen deiner App oder deines Projekts.
Erkläre, warum deine Lösung das Problem löst.
DIE TECHNOLOGIE
30 Sekunden
Warum diese Lösung?
Überzeuge den Betrachter davon, dass diese Lösung der beste Weg ist, das Problem zu lösen.
DER WETTBEWERB
30 Sekunden
Beweise, dass diese Lösung herausragt.
Sprich darüber, welche Lösungen bereits existieren und erkläre, warum deine besser ist.
DAS ENDE
10 Sekunden
Beende es mit einer starken Inspiration!
Erinnere den Betrachter an den Hauptgrund für dein Projekt und sage ihm, was er als nächstes tun soll.
Zum Beispiel sollten sie deine App nutzen, wenn sie fertig ist!
Das Video unten ist ein Beispiel für ein Technovation Pitch Video!
DAS TECHNISCHE VIDEO
Dein Technisches Video hat einen anderen Zweck und sollte eine andere Struktur haben:
- Stell dein Projekt vor
- Erkläre, wie es funktioniert
- Sprich über Nutzer und Feedback
- Erkläre, wie du es codiert hast
- Blick in die Zukunft
EINFÜHRUNG
15 Sekunden
Formuliere dein Problem und deine Lösung neu.
Erkläre kurz das Problem, das du lösen willst und wie deine Lösung aussieht.
WIE ES FUNKTIONIERT
60 Sekunden
Zeit für eine Demonstration!
Präsentiere deine App oder dein Projekt!
Zeige deine App oder dein Projekt in Aktion, damit die Zuschauer genau wissen, wie jede Funktion funktioniert
NUTZER UND FEEDBACK
30 Sekunden
Es ist wichtig zu zeigen, dass du mit den Nutzern verbunden bleibst.
Sprich über das Feedback, das du bekommen hast und wie es dein Projekt beeinflusst hat.
DER KODEX
45 Sekunden
Zeige dein technisches Wissen.
Wenn du ein KI-Modell erstellt hast, kannst du darüber sprechen, wie du es gebaut hast
DIE ZUKUNFT
30 Sekunden
Erkläre, was du besser machen kannst. Es ist okay, wenn noch nicht alles funktioniert!
Du kannst das Interesse der Zuschauer/innen wecken, indem du zeigst, dass du Pläne hast, dein Projekt noch besser zu machen!
Das folgende Video ist ein Beispiel für ein technisches Video von Technovation!
Das Wichtigste im technischen Video ist, dass du zu zeigen, was du gemacht hastund wie es funktioniert!
DER RAHMEN
Die Gliederung Hier machst du eine Liste mit allem, was du in deinem Video behandeln willst.
Diese ersten beiden Aktivitäten helfen dir, deine Videos zu organisieren und sicherzustellen, dass du alle Fragen in der Bewertungsrubrik beantwortest.
AKTIVITÄT 1: SKIZZIERE DEIN PITCH-VIDEO
AKTIVITÄT 2: SKIZZIERE DEIN TECHNISCHES VIDEO
STORYBOARDS
Sobald du deine großen Ideen aufgeschrieben hast, kannst du mit deinem Storyboard beginnen.
In einem Storyboard
zeichnest du, wie
du dir vorstellst, wie dein Video aussehen wird.
Ein Storyboard muss keine ausgefallenen Zeichnungen haben oder gar in Farbe sein. Es ist nur eine Möglichkeit für dich, dein Video visuell zu planen.
Das Telefon liegt auf dem Tisch
Es beginnt zu klingeln
Jane liest die Nachricht
Ein Storyboard kann so einfach sein wie das hier!
Auch wenn dieses Storyboard einfach ist, haben wir jetzt alle eine klare Vorstellung davon, wie das Video aussehen wird.
TESTEN SIE ES AUS!
Coco hat einen ihrer Schuhe verloren!
Sie suchte unter dem Sofa, fand aber stattdessen einen Penny.
Lies die obige Kurzgeschichte. Stell dir vor, wie die Geschichte aussehen würde und zeichne sie auf ein Storyboard.
Strichmännchen sind ok! Die Bilder sind für dich und dein Team, um zu entscheiden, welche Geschichte ihr erzählen wollt.
Jetzt wirst du ein Storyboard für deine Pitch- und Technikvideos erstellen!
AKTIVITÄT 3: STORYBOARDS
Nutze die Gliederung deines Pitch- und Technikvideos, um sicherzugehen, dass du alle Gliederungsfragen in deinen Storyboards beantwortest.
SCRIPTS
Wenn du dein Storyboard fertiggestellt hast, kannst du jetzt mit deinem Drehbuch an den Details deines Videos arbeiten.
In einem Skript,
schreibst du
alles auf, was
in deinen Videos passiert.
Hier sind einige Teile, die du in dein Skript aufnehmen solltest.
Einstellung
Wo wirst du dein Video aufnehmen? Die Entscheidung, wo dein Video spielt, hilft dir dabei, dir vorzustellen, wie dein Video aussehen wird. Du kannst mehr als einen Schauplatz in deinem Video haben!
Menschen
Wer spricht und was tut er? Vor allem, wenn du mit vielen Leuten zusammenarbeitest, kannst du dir genau notieren, wer anwesend ist und was sie tun.
Was gesagt wird
Was genau willst du sagen? Wenn du es aufschreibst, kannst du sicherstellen, dass du dich an alle wichtigen Punkte erinnerst.
TESTEN SIE ES AUS!
Schau dir das Bild oben an und versuche, eine kleine Schrift zu schreiben! Wo sind sie? Wer sind diese Menschen? Was sagen sie?
Wenn du die Drehbücher für deine Videos schreibst, hast du deine Skizzen und Storyboards zur Hand und kannst jede Antwort abhaken, wenn du sie in das Drehbuch einfügst!
Du musst dich nicht an die Reihenfolge der Fragen halten, aber achte darauf, dass du sie alle in deinen Videos beantwortest.
Deine Skripte können später als Untertitel für deine Videos verwendet werden!
DIE WERTE SANDWICH
Das Werte-Sandwich ist eine Möglichkeit, anderen dabei zu helfen, sich um dieselben Dinge zu kümmern, die dir wichtig sind.
Erkläre, warum die Sache wichtig ist, und zwar so, dass es leicht zu verstehen ist.
Dann sag, was die Sache ist
Dann erkläre noch einmal in anderen Worten, warum das wichtig ist
Hier ist ein Beispiel.
Jeder verdient es, die Natur zu genießen und sollte lernen, die Welt, in der wir leben, zu schützen.
Unsere App, EcoFriend, verbindet Menschen, denen die Umwelt am Herzen liegt, damit wir gemeinsam an der Lösung von Problemen arbeiten können.
Wenn wir zusammenarbeiten, können wir mehr erreichen, um unsere Erde für die nächsten Jahre sauberer zu machen.
VERSUCHE, DEIN WERTE-SANDWICH IN DEIN SKRIPT EINZUBAUEN!
Wenn du dein Drehbuch geschrieben hast. Versuche, es zu üben!
AKTIVITÄT 4: SKRIPTE
Orientiere dich an den Skizzen und Storyboards für dein Pitch- und dein technisches Video.
FEEDBACK BEKOMMEN
Jetzt hast du deine Gliederung, Skriptund Storyboardist dies ein guter Zeitpunkt, um Feedback zu bekommen was du gemacht hast!
Feedback ist wichtig, denn es ist nützlich zu wissen, dass deine Materialien aus der Sicht eines Außenstehenden sinnvoll sind.
Finde einen Helfer (oder zwei!), dem du deine Materialien geben kannst.
Dann stelle diese Fragen:
- Welches Problem versuche ich zu lösen und warum ist es wichtig?
- Wie habe ich mein Problem gelöst?
- Wie ist meine Lösung einzigartig?
Und dann frag:
- Hat alles einen Sinn ergeben?
- Fließen die Teile zusammen?
- Verstehst du, wie meine App oder mein Projekt funktioniert?
Sobald du dein Feedback erhalten hast, gehst du zurück zu deinen Materialien und aktualisiere sie und aktualisiere sie unter Berücksichtigung der Ratschläge. Dann bitte um Feedback erneut!