Die Erstellung einer App mit App Inventor besteht aus zwei Teilen. Zuerst entwirfst du, wie deine App aussieht, und dann sagst du der App, was sie tun soll, indem du sie codierst.
ERSTE SCHRITTE
- Skizziere es zuerst auf Papier
- Verwende deinen Papierprototyp
- Halte es neben dir

- MIT öffnen App Inventor
- ai2.appinventor.mit.edu
- Wähle "Neues Projekt starten" im Menü Projekte

TEILE DES DESIGNERS
Klicken Sie auf das orangefarbene i um mehr über die markierten Teile zu erfahren. Klicke auf die Pfeile auf der linken und rechten Seite, um mehr über andere Teile des Designers zu erfahren.

Die Palette listet ALLE möglichen Komponenten (Teile) auf, die du zu deiner App hinzufügen kannst.
Sie sind in Schubladen oder Registerkarten gruppiert. Du kannst einfach auf eine Schublade klicken, um sie zu öffnen.

Der Viewer zeigt, wie die App aussieht, nachdem du Komponenten aus der Palette gezogen hast.
Nicht sichtbare Komponenten erscheinen nicht auf dem App-Bildschirm, sind aber trotzdem wichtige Bestandteile der App.

Das Komponenten-Panel listet alle Komponenten auf, die der App hinzugefügt wurden.
Sie haben ein zusätzliches Leerzeichen vor sich, wenn sie in einer anderen Komponente enthalten sind.

Die Eigenschaften-Panel Hier siehst du die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Komponenten und kannst sie ändern.

Im Medienbereich lädst du Dateien wie Bilder und Sounds hoch, die du in deiner App verwenden möchtest. Du kannst Dateien einfach per Drag & Drop in den Medienbereich ziehen.
ZEIT, ES ZU VERSUCHEN!
AKTIVITÄT 1: EINE APP ENTWERFEN
Nachdem du nun alle Komponenten für die App hinzugefügt hast, gehst du zum Blocks Editor, um mit der Programmierung der App zu beginnen!
VARIABELN
Bevor du mit dem Programmieren beginnst, sollten wir etwas über Variablen. Du wirst sie verwenden müssen, wenn du das Recycle Game programmierst.
Wenn du eine mobile App entwickelst, musst du manchmal verschiedene Informationen innerhalb deiner App im Auge behalten. Dafür gibt es Variablen.
DER BLOCK-EDITOR
- Öffne dein Recycle Game Projekt in App Inventor
- Du hast alle deine Komponenten hinzugefügt
- Wechsle nun zum Blocks Editor

TEILE DES BLOCKEDITORS
Klicken Sie auf das orangefarbene i um mehr über die markierten Teile zu erfahren. Klicke auf die Pfeile auf der linken und rechten Seite, um mehr über andere Teile des Blocks Editors zu erfahren.

Die Blöcke sind alle Blöcke aufgelistet, die du verwenden kannst.
Eingebaute Blöcke sind Teil jeder App.
Jede Komponente hat auch ihren eigenen Satz an Codeblöcken.

Die Betrachter ist dein Arbeitsbereich, in dem du alle deine Codeblöcke platzierst.
Klicke auf eine Komponente und ziehe dann den gewünschten Block auf den Betrachter.

Der Backpack kannst du deine Codeblöcke speichern und in anderen Projekten wiederverwenden.
Ziehe die Blöcke, die du gemacht hast, in den Rucksack. Du kannst ein anderes Projekt öffnen und sie herausziehen, um sie wiederzuverwenden.

Überprüfe die gelben Warnungen und roten Fehler, bevor du deine App ausführst.

Du kannst ein- und auszoomen und den Viewer-Zoom zurücksetzen.
Du kannst ungenutzte Blöcke entfernen, indem du sie in den Mülleimer ziehst, um sie zu löschen.