Verschiedene Arten von mobilen Apps erforschen

Inzwischen solltest du eine Liste von Funktionen für deine mobile App haben.

Und du solltest mit deinem Papierprototyp gezeichnet haben, wie er aussehen soll.

Im Folgenden findest du einige verschiedene Anleitungen, die du je nach Art der App, die du erstellst, befolgen kannst.

AKTIVITÄT: PROBIERE EIN TUTORIUM AUS

Sieh dir die unten aufgeführten Tutorials an und befolge die, die einige der gleichen Funktionen oder Komponenten verwenden, die du in deiner App einsetzen willst. Auch wenn sie nicht genau so aussehen wie die App, die du machen willst, kannst du so ein Beispiel finden, das dir den Einstieg erleichtert.

Schau dir nicht nur das Tutorial an - mach die App auch!

Wenn du unten kein Tutorial siehst, das einige der Funktionen enthält, die du in deine App einbauen möchtest, gibt es viele andere Möglichkeiten, Hilfe zu finden!

  1. Google "App Inventor" und die gewünschte Funktion. Du könntest z.B. "App Inventor quiz" googeln, wenn du eine App entwickeln willst, die Nutzer/innen zu einem Thema testet.
  2. Besuche http://appinventor.mit.edu/tutorials und suche nach anderen Tutorials, die hilfreich sein könnten.
  3. Besuche https://community.appinventor.mit.edu, das Community-Forum für App Inventor Benutzer, und stelle dort eine Frage. Viele andere App-Erfinder besuchen diese Seite und helfen anderen, die Hilfe brauchen. 
In diesem Lernprogramm lernst du eine Anmeldefunktion zu deiner App hinzuzufügen. Die Nutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um sich zu registrieren und die App zu nutzen!
 
Die CloudDB Komponente wird verwendet, um die Benutzerinformationen zu speichern.
In diesem Tutorial lernst du, wie du eine App erstellst, die eine Karte verwendet, um Orte lokalisieren und mehr Informationen herausfinden.
 
Diese App verwendet die Karte Komponente, damit die Nutzer/innen Freiwilligenangebote in ihrer Nähe finden können. Außerdem verwendet sie die PhoneCall Komponente, damit die Nutzer die Organisation von der App aus anrufen können, um sich freiwillig zu engagieren, und die WebViewer Komponente, um Webseiten in der App anzuzeigen.
 
Teil 1 zeigt dir, wie du die Karte und die Markierungen zum Teil der App machst.

Teil 2 zeigt dir, wie du einen zweiten Bildschirm hinzufügst, auf dem die Telefonnummer und die Website angezeigt werden, und der es dem Benutzer ermöglicht, einen Anruf an die Organisation zu tätigen.

In diesem Lernprogramm lernst du, wie du CloudDB nutzt, um eine App zu erstellen, in der sich Nutzer gegenseitig Nachrichten schicken können. Dies könnte der Anfang einer Benutzerforum-Funktion in einer App sein und zeigt dir die Grundlagen des Informationsaustauschs zwischen den Benutzern einer App.
 
Klicke auf das Bild unten, um zum Tutorial zu gelangen!

In diesen Tutorials lernst du, wie du TinyDB eine App erstellen kannst, mit der die Nutzer ihre grünen Aktivitäten von Tag zu Tag verfolgen können. Die aufgezeichneten Informationen werden auf dem mobilen Gerät gespeichert und können täglich aktualisiert werden.

Green Tracker-Tutorials

3 Videos