Speichern von Daten in Thunkable

  • Lerne, wie du Daten auf einem mobilen Gerät speicherst, um von einer mobilen App darauf zuzugreifen.
  • Lerne verschiedene Optionen für die Speicherung und den Zugriff auf Daten in der Cloud kennen, um Daten zwischen App-Nutzern zu teilen

Das sind die Aktivitäten für diese Lektion:

SPEICHERUNG VON LANGZEITDATEN

In der letzten Lektion hast du gelernt, wie du Variablen und Listen verwenden kannst, um Informationen in deiner App zu speichern. 

Wenn die App geschlossen wird, werden alle Variablen, die im Speicher der App gespeichert sind, gelöscht. 

Es gibt jedoch Zeiten, in denen du Informationen zwischen den einzelnen Durchläufen der App speichern möchtest. Es gibt zwei Arten der Langzeitspeicherung:

Lokaler Speicher

Speichere Informationen auf dem mobilen Gerät, die jedes Mal abgerufen werden, wenn die App ausgeführt wird.

Zum Beispiel eine Benutzeradresse oder ein hoher Spielstand.

Cloud-Speicher

Speichere Informationen im Internet (Cloud), damit alle App-Nutzer/innen auf die Informationen zugreifen können.

Zum Beispiel die Spielrangliste oder Chat-Nachrichten.

LOKALES LAGER

Sobald der Nutzer eine App schließt, werden die Werte aller App-Variablen aus dem Speicher des Geräts gelöscht.

Wenn du Daten für die App zwischen den Läufen speichern willst, verwendest du gespeicherte Variablen.

Gespeicherte Variablen können verwendet werden, um persönliche Informationen eines Nutzers zu speichern, die nicht weitergegeben werden müssen.

Zum Beispiel möchte der/die Nutzer/in seinen/ihren Namen, sein/ihr Alter und seine/ihre Adresse einmal eingeben und nicht jedes Mal, wenn er/sie die App benutzt. Ein anderes Beispiel ist die Verfolgung gesunder Gewohnheiten im Laufe der Zeit. Gespeicherte Variablen sind die Lösung.

Gespeicherte Variablen funktionieren genauso wie App-Variablen. Wähle einfach gespeichert aus dem Dropdown-Menü im Initialisierungsblock aus.

Bei gespeicherten Variablen gibt es keinen Initialisierungswert, auf den sie gesetzt werden können. Der Wert der Variable ist null oder leer, bis sie in der App verwendet wird. Sei also vorsichtig bei ihrer Verwendung!

Du kannst den Wert von gespeicherten Variablen genauso abrufen und setzen wie den einer App-Variablen.

CLOUD-SPEICHER

Cloud-Speicher ermöglicht es jedem Nutzer der App, auf Daten zuzugreifen und sie zu teilen. Mehrere App-Benutzer können Daten speichern und abrufen, die in einer Datenbankdie einfach eine Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten ist.

Hast du schon einmal ein Bild oder Video auf Instagram oder TikTok geteilt? Apps wie diese nutzen einen Cloud-Speicher. Wenn dein Freund oder deine Freundin ein Bild hochlädt und teilt, sucht dein Handy in der Webdatenbank nach neuen Fotos und du siehst es dann in deinem Feed.

Mobiltelefon mit App, die gespeicherte Variablen anzeigt
Gespeicherte Variablen
3 Telefone, die auf eine einzige Datenbank zeigen
Cloud-Speicher

Thunkable hat mehrere Cloud-Speicheroptionen.

Beste Praktiken: Bewahre immer irgendwo ein Backup deiner Daten auf! Es ist sehr leicht, deine Daten zu löschen oder versehentlich zu ändern. Deshalb solltest du eine zusätzliche Kopie an einem sicheren Ort aufbewahren!

Leitfragen an die Schüler/innen: Was denkst du, wo werden die Daten in der Cloud gespeichert? Du lädst sie auf eine Website wie Google, Youtube, Tiktok usw. hoch, aber wo werden sie danach gespeichert? Wo ist die Cloud? Unternehmen wie Google haben RIESIGE Gebäude mit Computern, nur um Daten in der Cloud zu speichern. Der Witz ist also: "Es ist nicht in der Cloud gespeichert, nur auf dem Computer eines anderen". Der Datenspeicher von Amazon:

Mentorentipps werden durch die Unterstützung von AmeriCorps bereitgestellt.

stilisiertes A, AmeriCorps-Logo in Marineblau

AKTIVITÄT: SPIELSTÄNDE SPEICHERN

Geschätzte Zeit: 60 Minuten

Aktualisiere das Quick-Quiz-Spiel, um Highscores zu speichern

  1. Öffne das Starterprojekt in Thunkable.
  2. Erstelle eine Kopie des Projekts, damit du es bearbeiten kannst.
  3. Folge dem Video unten, um ein Google Sheet mit deiner App zu verknüpfen und die Highscores der Spieler/innen zu speichern und zu aktualisieren.
Starterprojekt öffnen

CHALLENGE

Jetzt, wo du das Quick Quiz Spiel zum Lesen, Schreiben und Aktualisieren persönlicher Highscores programmiert hast, kannst du:

  1. Lies die Highscores aller Spieler und finde die höchste Punktzahl aller Spieler
  2. Berichte diese Informationen an den Nutzer
    • mit einem Etikett
    • oder füge sie der Warnmeldung hinzu

REFLEXION

Wenn du anfängst, deine eigene App für dein Projekt zu programmieren, solltest du dir diese Fragen stellen.

Zahlenkolonnen
Welche Daten musst du für deine App speichern?
Muss es in der App gespeichert werden
in der App,
auf dem mobilen Gerät des Nutzers,
oder in der Cloud zum Teilen
Ist es eine Kombination von Speicheranforderungen für deine App? Du kannst alle 3 Optionen nutzen!

ÜBERPRÜFUNG DER SCHLÜSSELBEGRIFFE

  • Datenbank - eine organisierte Sammlung von Informationen
  • Cloud-Speicher - Informationen, die im Internet gespeichert werden, so dass jedes mit dem Internet verbundene Gerät auf sie zugreifen kann

ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN

Hier findest du weitere Dokumente und Anleitungen zur Erkundung von Cloud Storage in einer App.