Minimales funktionsfähiges Produkt

  • Lerne, was ein Minimum Viable Product ist und warum es wichtig ist
  • Wähle die wichtigsten Funktionen deines Projekts aus, um sie zuerst zu bauen

Das sind die Aktivitäten für diese Lektion:

MVP

Jetzt, wo du eine Idee für dein Projekt und eine Problemstellung hast, möchtest du vielleicht sofort mit dem Bau beginnen. Aber warte ab! Du kannst eine Menge Zeit sparen, indem du planst.

Dein Projekt sollte ein Minimum Viable Product sein. A minimal lebensfähiges Produkt (MVP) ist ein Produkt, in diesem Fall deine App, das gerade genug Funktionen hat, um seine Aufgabe zu erfüllen, und das von den Nutzern getestet werden kann, damit später Verbesserungen vorgenommen werden können.

Es ist besser, einen Prototyp zu entwickeln, der ein oder zwei Dinge wirklich gut kann, als zu versuchen, etwas zu entwickeln, das alles kann. 

Prototyp-Beispiel

Hier ist ein Beispiel. Stell dir vor, deine Freundin erzählt dir, dass sie immer zu spät aufwacht und zu spät zur Schule kommt. Du erstellst eine App für sie, die einen Haufen cooler Funktionen hat.

Fang einfach an! Du musst nicht gleich alles bauen!

PRIORITIEREN

Wenn du eine Lösung entwickelst, die nur ein oder zwei Dinge wirklich gut macht, kannst du dein Problem lösen und etwas schaffen, das deine Nutzer mögen.

Du hast nur ein paar Wochen Zeit, um dein Projekt zu realisieren. Technovation GirlsDeshalb ist es wichtig, dass du diese Zeit sinnvoll nutzt. Du musst Prioritäten setzen Prioritäten setzen, d.h. sie in der Reihenfolge am wichtigsten bis am wenigsten wichtig.

Dann arbeite zuerst an den wichtigsten Funktionen. Sorge dafür, dass sie wirklich gut funktionieren, und füge, wenn du Zeit hast, weitere Funktionen hinzu. Das sind deine zukünftigen Funktionen.

Prioritätenliste

WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND AM WICHTIGSTEN?

Du hast vielleicht eine lange Liste von Funktionen, die deine App erfüllen soll. 

Beginne damit, alle Funktionen aufzulisten, die du in deiner App haben möchtest.

Welche dieser Eigenschaften wirklich löst das Problem?

Welche Funktionen wurden von unseren Nutzern gewünscht?

  • Überprüfe deine Problemstellung aus Lektion 2.
  • Überprüfe deine Nutzerforschung von Lektion 3.
  • Bitte dein Zielpublikum, sich einzubringen.

Beste Praktiken: Die beste Art, über das Minimum Viable Product nachzudenken: Stell dir vor, du willst eine neue Art von Spielzeug bauen. Anstatt das ganze Spielzeug mit all seinen Funktionen herzustellen, machst du zuerst eine Basisversion, um zu testen, ob es den Kindern gefällt. Diese Grundversion nennt man das Minimum Viable Product. So kannst du herausfinden, ob deine Idee gut ist, bevor du viel Zeit und Geld in die Herstellung einer Vielzahl von Spielzeugen investierst.

Eure Teams sollten 1-2 entscheidende Merkmale ihrer Lösung sowie die grundlegenden Komponenten auswählen, die sie zu einer funktionalen App machen. Diese Dinge zusammen bilden ihren MVP. Hier ist ein weiteres Video, das das Konzept des MVP erklärt.

Tipp für Coding: Die erste Funktion, die sie bauen, sollte eine der Funktionen aus ihrem MVP sein!

2 Diagramme im Stil eines Flussdiagramms, von denen eines mit einem Paar Rädern und das andere mit einem Fahrrad beginnt, enden beide in einem Lastwagen.
Quelle: Medium

Leitfragen, die du den Schülern stellen kannst:

Was ist das Minimum Viable Product und warum denkst du, dass es wichtig ist, ein Minimum Viable Product zu entwickeln, bevor man ein komplettes Produkt herstellt?

Fällt dir ein Produkt ein, das mit einer einfachen Version begann? Wie hat das den Entwicklern geholfen?

Wie würde dir eine einfache Version deines Projekts dabei helfen, mehr darüber zu erfahren, was die Leute wollen?

Welche Funktionen heben deine Lösung von der Konkurrenz ab und sorgen dafür, dass die Menschen dein Projekt nutzen wollen?

Mentorentipps werden durch die Unterstützung von AmeriCorps bereitgestellt.

stilisiertes A, AmeriCorps-Logo in Marineblau

AKTIVITÄT: PLANE DEINE MVP

Geschätzte Zeit: 30 Minuten

Priorisiere deine App-Funktionen

Befolge die Anweisungen in der Arbeitsmappe:
  1. Mach ein Brainstorming mit einer Liste von Merkmalen für dein Projekt.
  2. Zerlege große Ideen in kleinere Funktionen.
  3. Priorisiere die Funktionen, auf die du dich für dein Projekt zuerst konzentrieren willst, auf 2-3.
Hinweis: Du kannst eine Kopie des Arbeitsblatts machen und es nach Bedarf bearbeiten.
Öffne das Arbeitsblatt

REFLEXION

Dein MVP ist nur dein erster Prototyp.

Du kannst sie immer wieder überarbeiten und verbessern, auch wenn die Saison Technovation Girls vorbei ist!

Kugel mit Spiegelung der Häuser darin
War es für dich und dein Team schwierig, die besten Funktionen für dein Projekt zu priorisieren? Warum oder warum nicht?
Wie hast du einen Kompromiss zwischen deinen Lieblingsfunktionen und den besten Funktionen gefunden, um dein Problem zu lösen?
Vergiss nicht, das Feedback der Nutzer/innen auf deine Prioritätenliste zu setzen!

ÜBERPRÜFUNG DER SCHLÜSSELBEGRIFFE

  • Prioritäten setzen - Finde heraus, was die wichtigsten Teile deines Produkts sind, und arbeite zuerst an diesen
  • Minimum Viable Product (MVP) - Ein Produkt, das gerade genug Funktionen hat, um die Arbeit zu erledigen und mit den Nutzern zu testen, damit später Verbesserungen vorgenommen werden können
  • Zukünftige Merkmale - Funktionen, die hinzugefügt werden können, sobald der erste Prototyp deines Produkts fertig ist

ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN

Möchtest du mehr über MVPs erfahren? Schau dir diesen tollen Artikel von adc Calculator!

Im folgenden Video erfährst du, wie die ehemaligen Technovation-Teilnehmerinnen Meghana und Saanvi ihren MVP für ihr Projekt ausgewählt haben. (3-minütiger Ausschnitt aus einem längeren Video)