- Experimentiere mit App-Beispielen, die zu deiner Lösungsidee passen
Das sind die Aktivitäten für diese Lektion:
TIEFER TAUCHEN
Du bist jetzt an einem Punkt, an dem du mit dem Programmieren deiner App beginnen möchtest.
Vielleicht hast du schon angefangen!
Oder du bist dir nicht ganz sicher, wie du die Komponenten kombinieren sollst, die du glaubst, für deine App zu brauchen.
Wir haben eine Liste von App-Typen oder Kategorien erstellt, in die viele Technovation-Projekte fallen. Die Tutorials sind Beispiele, an denen du dich orientieren und von denen du lernen kannst. Sie zeigen dir nicht genau, wie du deine App baust (das macht keinen Spaß!), aber sie geben dir hoffentlich eine Vorstellung davon, wie du bestimmte Funktionen von App Inventor nutzen kannst. Es liegt dann an dir, dieses Wissen auf dein Projekt zu übertragen.
Es ist nicht leicht, aber genau darum geht es beim Lernen!
WO DU HILFE FINDEST
Online suchen
Google (oder eine andere Suchmaschine) "App Inventor" und die von dir gewünschte Funktion. Du könntest zum Beispiel "App Inventor quiz" googeln, wenn du eine App entwickeln willst, die Nutzer/innen zu einem bestimmten Thema befragt.
App Inventor Website
Das MIT bietet eine Menge großartiger Ressourcen an. Beginne mit den Tutorials auf App Inventor , aber schau dir auch den Rest der Website an, um tolle Ressourcen zu finden.
Forum Hilfe
Das Community-Forum für App Inventor ist ein freundlicher Ort, um Fragen zu stellen und Hilfe von Experten zu bekommen!
Youtube
App Inventor hat einen eigenen Kanal mit vielen tollen Tutorials.
ChatGPT
ChatGPT ist großartig darin, bei Programmierfragen zu helfen, sogar bei blockbasierten Programmierplattformen wie App Inventor. Du wirst keine visuellen Blöcke erhalten, aber sehr gute textbasierte Antworten
Technovation Coaches
Wusstest du, dass du persönliche Hilfe von einem Technovation-Coach bekommen kannst? Dein Team kann sich für eine einstündige Sitzung anmelden, um Fragen zu stellen und Hilfe für deine App zu bekommen.
AKTIVITÄT: EIN TUTORIAL ABSOLVIEREN
Folge einem Tutorial, das zu deinem Projekt passt
- Wähle unten eine Beispiel-App aus, die einige der Funktionen deiner Lösungs-App hat.
- Schließe das Tutorial ab und bedenke dabei, dass die App vielleicht nicht genau wie deine App aussieht.
- Nutze die Erfahrung, um mehr über die Komponenten zu erfahren und wie sie in einer App verwendet werden können.
Klicke auf eine App, um das entsprechende Lernprogramm aufzurufen.
Login App
Dieses Tutorial zeigt dir eine Möglichkeit, wie du deine App mit der CloudDB-Komponente um eine Anmeldefunktion erweitern kannst. Anschließend kannst du deiner App die wichtigen Funktionen hinzufügen, die dein Problem tatsächlich lösen.
Standort App
Diese App ist ein gutes Beispiel für die Verwendung der Kartenkomponente, um den Nutzern standortbezogene Informationen zu liefern. In diesem Fall sind es Angebote für Freiwillige. Die App nutzt außerdem den WebViewer, um Website-Informationen anzuzeigen, und PhoneCall, damit der Nutzer Freiwilligenorganisationen von der App aus anrufen kann.
Teil 1 - Karte, Markierungen und grundlegende Informationen hinzufügen
Teil 2 - einen zweiten Bildschirm hinzufügen, um die Website anzuzeigen und zu telefonieren
Tracking App
Diese App ist ein Beispiel dafür, wie TinyDB die persönlichen Daten eines Nutzers auf seinem Telefon speichert, um etwas zu verfolgen - in diesem Fall, wie grün er sich verhält.
Bei Wunsch:
Teil 2 - Tracking für aufeinanderfolgende Tage hinzufügen
Teil 3 (Fortgeschrittene) - Test mit "Do it", um Datumsänderungen zu erzwingen
Forum App
Diese App nutzt CloudDB, um Nutzern den Austausch von Informationen untereinander zu ermöglichen - in diesem Fall von Forumsnachrichten. Sie ist Teil einer größeren App zum Thema Diabetes, aber du kannst dich auch nur auf die Forumsfunktionen konzentrieren.
Andere Teile des vollständigen App-Tutorials sind als Referenz enthalten.
OPTIONAL
Du kannst die Möglichkeit einrichten, Themen und Threads in deinem Forum zu erstellen. Das ist zwar etwas fortgeschrittener und für ein einfaches Nachrichtenforum nicht notwendig, aber wenn du der Herausforderung gewachsen bist, kannst du diese Funktion hinzufügen.OPTIONAL
Lerne, wie du die Blöcke für die Verwendung von Wörterbüchern codierst, um Themen und Beiträge/Antworten in das Forum aufzunehmen.Hier ist die vollständige Playlist für das Diabetes-App-Tutorial.
Die vollständige App umfasst einen Informationsbildschirm, die Benutzeranmeldung und das Forum.
REFLEXION
Die Beispiel-Apps in dieser Lektion bieten einige Funktionen, die du vielleicht in deine mobile App integrieren möchtest. Wahrscheinlich sind sie nicht genau wie deine App.
Überlege dir diese Fragen: