Probleme mit Technologie lösen

  • Lerne die Funktionen deines Handys kennen, die dir bei der Lösung deines Problems helfen können
  • Unterscheide zwischen einer mobilen App und einer Web-App
  • Lerne, wie Menschen mit Künstlicher Intelligenz Probleme lösen
  • Beispiele für KI um dich herum erkennen können

Für diese Lektion gibt es keine Aktivitäten.

Für dein Projekt Technovation Girls wirst du eine technische Lösung entwickeln, insbesondere eine Anwendung, die auf einem mobilen Gerät laufen kann. Wir wollen herausfinden, wie du die Vorteile der mobilen Geräte nutzen kannst, um die bestmögliche Lösung zu entwickeln.

MERKMALE EINES MOBILEN GERÄTS

Mobile Apps sind Programme, die auf Handys laufen. Mobile Apps können die verschiedenen Sensoren des Handys nutzen, die es ihnen ermöglichen, externe Informationen wie Standort und Geräusche zu erfassen.

Probiere mit diesen Flipboxen einige Funktionen für mobile Geräte aus!

Kamera, Lautsprecher, Mikrofon

Ermöglicht das Aufnehmen von Fotos, Videos und Tonaufnahmen
Zurück

GPS

Zeigt den physischen Standort des Geräts an
Zurück

Telefonanrufe, Textnachrichten, Kontakte

Ermöglicht es dir, zu telefonieren, Textnachrichten zu senden und dich mit anderen zu verbinden
Zurück

Web-Konnektivität

Ermöglicht dir das Senden und Empfangen von Informationen aus dem Internet auf deinem Gerät
Zurück

Speicherung

Ermöglicht es dir, Vorlieben, Bilder und Töne auf deinem Gerät zu speichern
Zurück

Beschleunigungsmesser, Gyroskop

Zeigt an, wie schnell sich das Gerät in eine beliebige Richtung bewegt
Zurück

MOBILE APPS VS. WEB APPS

Du hast vielleicht schon den Begriff Web-App gehört, der sich von einer mobilen App unterscheidet. Für Technovation Girls sind beide Arten von Apps zulässig.

Du kannst eine mobile App, eine Web-App oder eine progressive Web-App für dein Technovation Girls Projekt erstellen. Es ist jedoch hilfreich, dass du die Unterschiede verstehst und den für deine Lösung am besten geeigneten Typ erstellst.

Was sind die Unterschiede?

Mobile App

  • ein Programm, das nativ auf dem Telefon läuft
  • heruntergeladen und auf dem Gerät installiert 
  • auf die Funktionen des Telefons zugreifen können, wie GPS und Kamera
  • plattformspezifisch (iOS oder Android) 
  • mit bestimmten Sprachen kodiert werden, um dem Betriebssystem zu entsprechen

Web App

  • sieht einer mobilen App sehr ähnlich
  • läuft in einem Internetbrowser
  • nicht nativ für ein bestimmtes Gerät (iOS oder Android) 
  • wird in der Regel mit HTML, CSS, Javascript und Python programmiert
  • kann nicht ausgeführt werden, wenn es offline ist

Progressive Web App

  • spezielle Art von Web-App, die eine Mischung aus mobiler App und Web-App ist
  • läuft in einem Browser
  • kann auch auf dem mobilen Gerät wie eine normale mobile App installiert werden
  • kann auch laufen, wenn der Nutzer offline ist

Wenn du mit App Inventor oder Thunkable programmierst, wirst du eine mobile App erstellen. Du kannst deine mobilen Apps sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen testen und ausführen.

Beste Praktiken: Verwende praktische Beispiele, die zeigen, wie Technologie das Leben einfacher machen kann. Zum Beispiel: "Überlege dir, wie ein GPS dir hilft, den schnellsten Weg zu deinem Ziel zu finden. Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Technologie ein alltägliches Problem löst." Der Bezug zu alltäglichen Erfahrungen hilft den Schülern, die Relevanz der Technologie zu erkennen.

Diese Videos vermitteln ein klares Verständnis dafür, wie Technologie zur Lösung realer Probleme eingesetzt werden kann und welche Probleme mit der Technologie einhergehen, wodurch das Konzept relevanter und ansprechender wird.

Leitfragen, die du den Schülern stellen kannst:

Fällt dir ein Problem ein, mit dem du regelmäßig konfrontiert wirst und das du mit Hilfe von Technologie lösen kannst? (z. B. einen Taschenrechner für die Mathehausaufgaben oder eine Suchmaschine, um Informationen zu finden)

Warum ist es wichtig zu verstehen, wie Technologie funktioniert, wenn man Probleme lösen will?

Welche Technologien nutzt du täglich und welche hältst du für wichtig?

Mentorentipps werden durch die Unterstützung von AmeriCorps bereitgestellt.

stilisiertes A, AmeriCorps-Logo in Marineblau

WAS IST MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ?

Künstliche Intelligenz ist eine leistungsstarke Technologie, die deine App-Lösung bereichern kann. Obwohl du nicht verpflichtet bist, KI in deinem Projekt einzusetzen, solltest du dich darüber informieren und herausfinden, wie du sie in dein Projekt integrieren kannst. KI ist nicht für alle Lösungen geeignet, kann aber in vielen Fällen eine hilfreiche Ergänzung sein.

Aber was ist künstliche Intelligenz? Um sie zu definieren, müssen wir sie in zwei Worte fassen.

Künstliche

  • Nicht echt
  • Von Menschen gemacht
  • Eine Kopie von etwas Realem

Intelligenz

  • Dein Gehirn benutzen, um zu lernen, Probleme zu lösen und zu sprechen oder zu schreiben

Eine Definition könnte also lauten, dass KI etwas ist etwas, das von Menschen gemacht wird, um das menschliche Gehirn beim Lösen von Problemen zu imitieren.

KI kann 4 wichtige Dinge tun:

Klingen diese 4 Kriterien nach Dingen, zu denen Menschen fähig sind?

Du kannst dir KI als etwas vorstellen, das versucht, wie ein Mensch zu arbeiten oder zu denken.

EINIGE BEISPIELE

Spielzeugroboter und Staubsauger nutzen Sensoren, um ihren Weg zu finden
Telefon mit Siri stellt Frage
Sprachassistenten können erkennen, wenn du ihren Namen sagst, und antworten dir dann.
youtube auf einem Laptop angezeigt
Netflix und YouTube lernen, welche Videos du magst, um dir andere Videos vorschlagen zu können.
 
Alexa-Gerät auf einem Tisch
Alexa lernt, deine Stimme zu verstehen. Je mehr du mit ihr sprichst, desto besser versteht sie, was du sagst.
Google Maps wird auf dem Telefon angezeigt
Google Maps und Waze verwenden Modelle von Straßen, um Richtungen zu planen.
Schachbrett
Deep Blue von IBM nutzt ein Schachbrettmodell, um zu lernen, wie man Weltmeister im Schach schlagen kann.
Mann schaut aufs Telefon
Chatbots wie Siri oder Google Assistant reagieren auf das, was Menschen sagen und können Gespräche mit Menschen führen.
Mädchen berührt Roboterhand
Persönliche Roboter sind in der Lage, Gefühle zu lesen und wie Menschen zu handeln.

KI wird eingesetzt, um alle möglichen Probleme zu lösen!

Beste Praktiken: Denke daran, wie Sprachassistenten wie Siri oder Alexa deine Fragen beantworten oder deinen Lieblingssong abspielen können. Das sind Beispiele für künstliche Intelligenz bei der Arbeit. Sie sind mit vielen Daten programmiert und mit dem Internet verbunden, damit sie Web-Suchen für dich erledigen können. Diese Technologie wurde mit Hardware gepaart, damit sie auch außerhalb des Computers genutzt werden kann und andere Funktionen, wie z. B. das Abspielen von Musik, übernimmt.

Wenn die Teams darüber nachdenken, wie sie ihr ausgewähltes Problem lösen wollen, ist es wichtig, dass sie darüber nachdenken, wo die Technologie sinnvoll ins Spiel kommt. Ermutige das Team, sich verschiedene Möglichkeiten anzusehen, wie mobile Apps und Web-Apps eingesetzt werden, um Ideen zu entwickeln, wie sie ihr Projekt aufbauen könnten.

Nutze die folgenden Videos, um dein Verständnis für den Einsatz von KI in der täglichen Arbeit zu erweitern und es mit deinen Teams zu teilen.

Leitfragen, die du den Schülern stellen kannst:

Wie kann KI deiner Meinung nach helfen, Probleme in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder dem Transportwesen zu lösen?

Kannst du einige Beispiele für künstliche Intelligenz nennen, die du täglich benutzt, siehst oder von denen du gehört hast? (z. B. Sprachassistenten, Empfehlungssysteme auf YouTube oder Netflix)

Welche Bedenken oder Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI verbunden?

 

Mentorentipps werden durch die Unterstützung von AmeriCorps bereitgestellt.

stilisiertes A, AmeriCorps-Logo in Marineblau

Sieh dir diese Videos an, um verschiedene Fortschritte zu sehen, die durch künstliche Intelligenz möglich werden.

QUIZ DICH SELBST

Hier ist ein kleines Quiz, mit dem du überprüfen kannst, ob du erkennen kannst, ob eine Technologie KI ist oder nicht. Nutze die 4 Kriterien, die dir bei der Entscheidung helfen. (verstehen, lernen, Modelle verwenden, mit Menschen interagieren) Klicke für jedes der vier Paare unten auf die Schaltfläche unter der Technologie, die deiner Meinung nach KI verwendet.

Welche der beiden Technologien ist KI? Klicke auf die KI? Schaltfläche unter dem Bild der Technologie, die du für KI hältst.

Hund wird gesaugt
Vakuum
Katze reitet einen Roomba
Roomba

Welche der beiden Technologien ist KI? Klicke auf die KI? Schaltfläche unter dem Bild der Technologie, die du für KI hältst.

selbsttätiges Parken
SMW I3 Automatische Einparkhilfe
Ferngesteuerte Autos Rennen
Ferngesteuerte Autos

Welche der beiden Technologien ist KI? Klicke auf die KI? Schaltfläche unter dem Bild der Technologie, die du für KI hältst.

Mann hebt Gegenstände mit Armprothese
Prothese, die Objekte wahrnimmt
Frau tanzt mit Beinprothese
Prothese, die auf die Bewegungen des Benutzers reagiert

Welche der beiden Technologien ist KI? Klicke auf die KI? Schaltfläche unter dem Bild der Technologie, die du für KI hältst.

Rechtschreibprüfung
Rechtschreib-/Grammatikprüfung
Texterkennung
Text Prädiktor

REFLEXION

Wenn du anfängst, über mögliche Lösungen für dein Problem nachzudenken, denke an diese Fragen:

Könnte unsere Lösung auch ganz ohne Technologie auskommen? Wenn ja, wird sie durch den Einsatz von Technologie besser?
Könnte das eine Web-App oder Website statt einer mobilen App sein?
Würde das Hinzufügen von künstlicher Intelligenz zu unserer App unsere Lösung verbessern?

ÜBERPRÜFUNG DER SCHLÜSSELBEGRIFFE

  • Mobile App - Ein Programm/eine Anwendung, das/die kompiliert wurde, um auf einem Telefon oder einem anderen mobilen Gerät zu laufen.
  • Web-App- ein Programm/eine Anwendung, das/die in einem Browser auf einem beliebigen Computer oder Mobilgerät läuft
  • Sensoren - Hardware in deinem Telefon, die es ihm ermöglicht, mit seiner Umgebung zu interagieren
  • Künstliche Intelligenz (KI) - Maschinen/Programmierung, die Aufgaben erledigen können, von denen man normalerweise denkt, dass sie nur von Menschen erledigt werden können

ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN

Schau dir an, wie einige frühere Technovation-Teilnehmer/innen mobile Apps eingesetzt haben, um ein Problem in ihrer Gemeinde zu lösen!

 Diese App bringt jungen Kindern neue Wörter bei.

Diese App hilft den Nutzern zu entscheiden, welche Pflanzen sie anbauen

Mit dieser App werden junge Frauen spielerisch für die MINT-Fächer motiviert.

Und hier sind einige Projekte, die KI in ihre Apps integriert haben.

Maji nutzt KI, um die Wasserqualität in Echtzeit zu bestimmen und den Nutzern Informationen zur Verfügung zu stellen.

Diese App analysiert Vogelstimmen, um den Zustand des Ökosystems eines Sees vorherzusagen.


Diese Web-App hilft dabei, Erdbeben vorherzusagen und sichere Fluchtwege zu finden.