Ein Problem auswählen

  • Wähle ein Problem, das dein Team lösen wird
  • Lerne, was eine Problemstellung ist
  • Schreibe eine Problemstellung für dein Projekt

EIN PROBLEM WÄHLEN

Du hast eine Menge Brainstorming betrieben, recherchiert und über Probleme in deiner Gemeinde nachgedacht, die es wert sind, gelöst zu werden. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf ein einziges Problem zu konzentrieren, das ihr lösen wollt! Wenn ihr euch noch nicht für ein Problem entschieden habt, kann es hilfreich sein, wenn sich die Teammitglieder für ein bestimmtes Problem einsetzen und erklären, warum sie daran arbeiten wollen.

Mädchen arbeiten zusammen

Beste Praktiken: Du möchtest, dass deine Teams die Bedeutung der Problemauswahl und ihre Auswirkungen auf ihre Projekte verstehen. Lass das Team darüber nachdenken, ein Problem für Technovation auszuwählen, so wie man ein Problem für ein Projekt auf einer Wissenschaftsmesse auswählt. Ihr könntet ein Thema wählen, das euch interessiert, oder eines, das eine große Wirkung hat. Bei der Auswahl eines Problems geht es darum, etwas zu finden, das dir am Herzen liegt und herauszufinden, wie du es effektiv angehen kannst.

Wenn es dem Team schwerfällt, ein Problem aus der Liste auszuwählen, gibt es einige Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst:

  • Gib jedem Teammitglied eine Stimme und lass sie über die Liste der Probleme abstimmen, die in die engere Wahl kommen. Das Problem mit den meisten Stimmen ist dasjenige, für das sie sich entscheiden sollten. 
  • Lass das Team ein Brainstorming für die Lösung der 2 wichtigsten Probleme machen. Die Lösung, in die sie am meisten zu investieren scheinen, ist wahrscheinlich die, an der sie arbeiten sollten. Sie können die anderen Gespräche über die Lösung dokumentieren, denn wenn sie an einen Punkt kommen, an dem sie die Lösung wechseln wollen, haben sie eine Ausgangsbasis.
Diese Videos helfen den Schülerinnen und Schülern, den Prozess der Auswahl eines zu lösenden Problems zu verstehen, indem sie praktische Beispiele und Ratschläge geben.

Erinnere sie immer daran, dass sie in diesem Jahr ein Problem auswählen und im nächsten Jahr an einem anderen Problem arbeiten können.

Leitfragen, die du den Schülern stellen kannst: 

Welche Faktoren berücksichtigst du, wenn du ein Problem auswählst, das du für ein Projekt oder eine Aufgabe bearbeitest?

Wie entscheidest du, ob es sich lohnt, ein Problem zu lösen, oder ob es zu schwierig ist?

Warum ist es wichtig, ein Problem zu wählen, das dich interessiert oder das für deine Ziele relevant ist?

Mentorentipps werden durch die Unterstützung von AmeriCorps bereitgestellt.

stilisiertes A, AmeriCorps-Logo in Marineblau

AKTIVITÄT 1: EIN PROBLEM AUSWÄHLEN

Geschätzte Zeit: 20 Minuten

Entscheide, welches Problem du lösen willst

Listet gemeinsam mit eurem Team die 2 oder 3 wichtigsten Probleme auf dem Arbeitsblatt auf und begründet, an welchem Problem ihr arbeiten wollt. Wenn alle ihre Gedanken geäußert haben, sollte sich das Team darauf einigen, welches Problem es lösen möchte.

Hinweis: Du kannst eine Kopie des Arbeitsblatts machen und es nach Bedarf bearbeiten.
Öffne das Arbeitsblatt

PROBLEMSTELLUNG

Mädchen arbeiten gemeinsam an Laptops

Jetzt, wo du eine Idee für dein Projekt hast, kannst du mit der Arbeit an deiner Problemstellung beginnen. Eine Problemstellung ist ein kurzer Text, der das Problem beschreibt, mit dem sich dein Team beschäftigt.

Später fügst du deine Lösung hinzu, aber beschränken wir uns erst einmal auf die Beschreibung des Problems.

Es ist wichtig, die Problemstellung gemeinsam als Team zu verfassen, damit ihr euch alle einig seid und auf das Problem konzentriert bleibt, wenn ihr den Rest des Lehrplans gemeinsam durcharbeitet.

Deine Problemstellung sollte 4 Schlüsselfragen beantworten:

    1. Was ist das Problem?

    2. Wer ist von dem Problem betroffen?

    3. Wie wirkt sich das Problem auf sie aus?

    4. Warum ist es wichtig, sie zu lösen?

Deine Problembeschreibung ist ein wichtiger Teil deiner Projektbeschreibung in deinem Antrag. Sie ist auch nützlich, wenn du dein Pitch-Video entwirfst und erstellst.

BEISPIEL: DISCARDIOUS VON TEAM CHARIS

Hier ist ein Beispiel für eine Problemstellung von einem früheren Technovation Girls Finalisten-Team. Genau wie diese Aussage wird auch deine Problemstellung mit der Zeit immer besser werden, wenn du recherchierst und deine Idee ausbaust (beachte, dass dies die Originalaussage des Teams ist - sie wurde nicht bearbeitet).

Calabar ist dicht besiedelt und die Ergebnisse zeigen, dass 70% der Privatpersonen und Unternehmen dort ihren Müll lagern, 95% offene Müllkippen nutzen und 65% ihren Müll in die Gosse kippen. Dies hat zu einer ineffizienten Abfallentsorgung und einem unhygienischen Umfeld in den Unternehmen und Haushalten geführt. Unternehmen und Hausbesitzer haben einen engen Zeitplan, der sie daran hindert, ihre Abfälle regelmäßig zu entsorgen, und es gibt keine regelmäßigen Besuche von Abfallentsorgern. 

AKTIVITÄT 2: PROBLEMSTELLUNG

Geschätzte Zeit: 15 Minuten

Schreibe deine Problemstellung

Beantworte die 4 Fragen auf dem Arbeitsblatt, um eine Problemstellung zu erstellen.

Hinweis: Du kannst eine Kopie des Arbeitsblatts machen und es nach Bedarf bearbeiten.
Öffne das Arbeitsblatt

REFLEXION

Jetzt, wo du deine Problemstellung geschrieben hast, kannst du während deines Projekts darauf zurückgreifen.

Es wird dir helfen, deinen Businessplan zu erstellen, deine App zu programmieren und das Drehbuch für dein Pitch-Video zu schreiben.

Du kannst sie auch in deiner Projektbeschreibung verwenden.

Wald und See Reflexion

ÜBERPRÜFUNG DER SCHLÜSSELBEGRIFFE

  • Problemstellung - ein kurzes Stück Schrift, das das Problem erklärt, mit dem sich dein Team beschäftigt

ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN

Hier sind weitere Beispiele für Problemstellungen von vergangenen Technovation-Teams. Du fügst deinen Lösungsvorschlag hinzu, sobald du eine Lösung gefunden hast!

Bewege den Mauszeiger über die Problemstellung, um ihr Pitch-Video zu sehen.

ACE (AI Care for Elders) Problemstellung

In China sind "zurückgelassene ältere Menschen" ein Phänomen, bei dem ältere Menschen in ländlichen Gegenden allein leben, während ihre Kinder in den Städten arbeiten. Diese älteren Menschen sind nicht in der Lage, sich mit ihren Familien in Kontakt zu treten, besonders in schwierigen Zeiten wie der COVID, was das Gefühl der Isolation noch verschlimmert.

ACE (AI Care for Elders) Pitch

Aboat Time Problemstellung

Die Qualität der Seen in Bengaluru nimmt seit den 1980er Jahren exponentiell ab. 1980er Jahren exponentiell ab, was dazu führte, dass die Seen zu reinen Müllhalden für Haushalts- und Industrieabfälle oder offene Abwässer.
Dies ist eine direkte Folge des Mangels an ausreichenden Informationen über den Zustand der Seen und die Echtzeitüberwachung der Wasserqualität.
Die Gesundheit der Seen lässt sich über einen längeren Zeitraum nur schwer verfolgen, da die Messung der Wasserqualität und die Untersuchung des chemischen Gehalts des Wassers mühsam ist und die Ausrüstung teuer ist.

Aboat Time Pitch

Mahila Problemstellung

Die sexuelle und menstruelle Gesundheitspflege ist mit einem großen Stigma behaftet. Das ist in Indien besonders ausgeprägt, weil unsere alten religiösen Texte die Periode und den Geschlechtsverkehr mit bösen Geistern und Unreinheit in Verbindung bringen. Dieser Glaube wurde in der indischen Gesellschaft verinnerlicht und führt zu einem Tabu für Gesprächen über Menstruationspflege. Dieses Tabu verursacht viel psychischen Stress für Jugendliche, da sie sich isoliert fühlen, während sie diese Veränderungen durchmachen.

Mahila Pitch