Mentor Ressourcen
Befähige Mädchen, die Welt durch Technologie zu verändern.
Die Ressourcen auf dieser Seite helfen dir, Technovation Girls Teams dabei zu unterstützen, das Programm abzuschließen, ihr Projekt einzureichen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Klicke auf eine Kategorie, um eine Liste mit hilfreichen Materialien zu dieser Kategorie zu erhalten.
In unserer Checkliste für die Saisonvorbereitung findest du eine detaillierte Liste der zu erledigenden Dinge und hilfreiche Dokumente, um dich auf eine erfolgreiche Saison vorzubereiten.
- Vollständige dein Mentorenprofil
- Schau dir die Ressourcen auf dieser Seite an, zusammen mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) des Mentors
- Verstehe das Programm und den Zeitplan
- Finde ein Team: Sobald du dein Mentoren-Onboarding auf der Plattform abgeschlossen hast, kannst du dich mit einem Team verbinden. In deinem Mentorentraining erfährst du, wie du ein Team finden kannst.
- Sobald du ein Team gefunden hast, schickst du den Teammitgliedern eine E-Mail und lässt sie die Einverständniserklärung zur Kommunikation ausfüllen.
- Verbinde dich mit anderen Mentoren - tritt unserem Volunteer Slack-Arbeitsbereich bei (Details in der Mentorenschulung) und nutze unseren Slack Guide, um mehr zu erfahren
- Überprüfen Sie den Schüler und Mentoren-Lehrplan, um dich auf dein erstes Teamtreffen vorzubereiten
Zeitliche Verpflichtung
Für unser viermonatiges Programm werden 40+ Stunden empfohlen. Wir empfehlen, mit einem Co-Mentor zusammenzuarbeiten, um während der Saison mehr Unterstützung zu erhalten. Du kannst einen Kollegen oder eine Kollegin werben oder andere Mentoren in unserem Slack-Arbeitsbereich ansprechen, um einen Co-Mentor oder eine Co-Mentorin zu finden.
Es liegt an dir zu entscheiden, wie viel Zeit du für die Unterstützung der Schüler/innen durch den Lehrplan und die Erstellung ihrer Projekte aufwenden kannst. Sorge einfach dafür, dass du diese Erwartung von Anfang an mit deinem Team abstimmst.
Weitere Ressourcen für den Einstieg:
Mentor-Lehrplan - Zu jeder Woche des Schülerlehrplans gibt es einen begleitenden Leitfaden für Mentoren, damit du dich sicherer fühlst und besser vorbereitet bist, dein Team zu unterstützen.
Einreichungsrichtlinien - Gehe diese Richtlinien mit deinem Team zu Beginn, in der Mitte und am Ende deines Projekts durch, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist und im April alles einreichen kannst.
Wichtige Daten - Anhand dieser Daten kannst du mit deinem Team einen Zeitplan für die Zeit vom Beginn der Saison bis zur Abgabe erstellen!
Mentor-Flyer - Gib diesen Flyer an Kollegen oder Freunde weiter, die sich als Mentoren oder Co-Mentoren für dein Team eignen würden!
Ratschläge für Mentoren - Du bist zum ersten Mal Mentorin? Lies unseren Blog darüber, wie du ein besserer Mentor für Mädchen in der Tech-Branche wirst!
Sicherheit
Behalte Sicherheit der Schüler an erster Stelle:
- Mentorinnen und Mentoren sollten nie mit einer Schülerin oder einem Schüler allein sein oder einer Schülerin oder einem Schüler private Nachrichten über soziale Medien oder SMS schicken.
- Eine Lehrkraft oder ein Erziehungsberechtigter muss das Team zusammen mit dem Mentor/der Mentorin auf Exkursionen oder Workshops begleiten.
Bitte beachte die folgenden Punkte, um deine und die Sicherheit der Schüler/innen zu gewährleisten.
- Sicherheitstraining - Bitte prüfe unsere Internet-Sicherheitsressourcen und Kommunikationsrichtlinien
- Verhaltenskodex für Freiwillige - Von allen Freiwilligen wird erwartet, dass sie sich an unseren Verhaltenskodex halten
Häufig gestellte Fragen
- Bitte lese unsere FAQ für alle Teilnehmer, bevor du dich mit Fragen an uns wendest
Wenn du entscheidest, wie du deine Treffen strukturieren willst, kannst du unsere vorgefertigten Tagesordnungen verwenden oder mit den folgenden Tipps deine eigenen planen.
Vorgefertigte Tagesordnungen für Treffen:
Empfehlungen für die Planung deiner eigenen Treffen:
Beginne mit einem Eisbrecher!
Das ist ein guter Weg, um dein Team auf das Projekt einzustimmen und zu motivieren.
Einen Zeitplan festlegen
- Überprüfen Sie den vorgeschlagenen Zeitplan Besprich den vorgeschlagenen Zeitplan mit dem Team, damit es am Ball bleibt.
- Vereinbare einen wöchentlichen Tag/eine wöchentliche Uhrzeit für ein Treffen und halte dich daran.
- Setze klare Erwartungen an dein Team. Sei dir deines Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben bewusst und ehrlich.
Teamvereinbarung - Sieh dir hier die Videoanleitung an. Die Teamvereinbarung hilft dir und deinem Team, offen darüber zu sprechen:
- erwartete Verhaltensweisen voneinander und von ihren Mentor/innen
- Zeitplan für Teamsitzungen
- Zeitaufwand für die Arbeit an dem Programm
- Einwilligungserklärung zur Kommunikation
Verwende diese Mentor/Coach-Kopie, die einige Leitfragen enthält, um das Ausfüllen zu vereinfachen
Die Teamvereinbarung muss nicht bei Technovation eingereicht werden. Sie ist vielmehr ein Hilfsmittel für dein Team, das ihr gemeinsam erstellt und auf das ihr zurückgreifen könnt, wenn ihr im Laufe der Saison auf Herausforderungen stoßt.
Material für die TeambesprechungDie Aktivitäten, die ihr in eurer Teamsitzung durchführt, können in den Abschnitt " Learning Journey" eures Beitrags aufgenommen werden. Dazu gehören auch Fotos von eurer gemeinsamen Arbeit! Alle Einreichungsrichtlinien findest du hier. |
Virtuelles Mentoring
Manchmal beschließen Mentoren und Teams, sich virtuell zu treffen. Im Folgenden findest du Ressourcen, die dir helfen, produktive und ansprechende virtuelle Treffen abzuhalten:
Ein virtueller Mentor sein
In dieser Präsentation erfährst du mehr über Teambildung und Motivation in einem virtuellen Team .
Tipps zur Leitung von virtuellen Lerneinheiten - Die Schülerbotschafterin und Technovation Girls Gewinnerin 2019, Dea, aus Albanien erzählt, wie man virtuelle Sitzungen für Schüler/innen leitet, die das Programmieren lernen und innovative Projekte entwickeln.
Konfliktmanagement
Als Mentor/in willst du dazu beitragen, eine produktive und positive Teamdynamik aufrechtzuerhalten, indem du Erwartungen festlegst und bei Unstimmigkeiten zwischen den Teammitgliedern schlichtend eingreifst. Dazu gehören:
- Vervollständigen einer Teamvereinbarung mit deinem Team wiederkehrende Treffzeiten und Erwartungen (aneinander und an dich als Mentor) für das Programm festlegen
- Die Teamvereinbarung ist ein großartiges Instrument zum Konfliktmanagement. Wenn es im Team zu Unstimmigkeiten kommt, kannst du auf die Teamvereinbarung zurückgreifen. Nutze sie, um das Team zu seiner idealen Teamumgebung zurückzubringen.
- Bei Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten im Team als neutrale Partei auftreten, um den Teammitgliedern zu helfen, die Unstimmigkeiten zu verstehen und eine gemeinsame, fundierte Entscheidung zu treffen
- Geeignete Unterstützung für die Konfliktlösung heranziehen (z.B. Chapter- oder Club-Botschafter/innen und/oder Eltern/Erziehungsberechtigte)
Ermutige dein Team, ein Problem zu lösen:
- Das Erkennen von Problemen in Woche 1 des Schüler-Lehrplans ist ein guter Ausgangspunkt!
- Lass dein Team einen Blick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDG). Dies ist ein guter Ausgangspunkt, denn es gibt 17 Kategorien, die sie erforschen können. Wähle 2-3 aus, die du gerne erforschen möchtest.
- Teilen Sie die Technovation App-Galerie mit ihnen, um Ideen aus früheren Saisons zu bekommen.
- Ermutige sie, mit verschiedenen Menschen in ihrer Gemeinde zu sprechen, um herauszufinden, mit welchen Herausforderungen die Menschen konfrontiert sind, für die sie vielleicht eine Lösung finden können.
Kostenlose Website-Vorschläge, um das Brainstorming/Mind Mapping des Teams zu verfolgen
- Miro
- MindMeister
- Padlet
- Tipp: In der kostenlosen Version gibt es maximal 3 Padlets. Wenn du ein viertes brauchst, wähle eines der vorhandenen Padlets, das nicht mehr bearbeitet werden muss, und exportiere es als Bild oder PDF. Jetzt kannst du es löschen und ein neues erstellen!
Ideation Submission MaterialEin Teil deines Beitrags wird Informationen aus der Ideenphase des Lehrplans enthalten. Überlege dir die folgenden Fragen, wenn du über das Problem nachdenkst, das du behandelst:
Alle Einreichungsrichtlinien findest du hier. |
Wie du dein Team von der Ideenfindung zum Programmieren bringst (Video)
- Das Technovation-Team gibt dir Tipps, wie du dein Team dazu bringst, die Ideenfindung erfolgreich abzuschließen und ihr Projekt zu programmieren!
Wenn du andere Websites vorschlagen möchtest, teile sie mit dem Technovation-Team
Für die Saison 2024-2025:
Es gibt keinen AI Project Track mehr. Alle Teams reichen ein Projekt ein, das eine App sein muss - entweder eine mobile App oder eine Web-App. Die Teams können natürlich weiterhin KI in ihre Apps einbauen.
- Anfängerteams können ein Scratch-Projekt, eine mobile App oder eine Web-App einreichen.
Wie du dein Team von der Ideenfindung zum Programmieren bringst (Video)
- Das Technovation-Team gibt dir Tipps, wie du dein Team dazu bringst, die Ideenfindung erfolgreich abzuschließen und ihr Projekt zu programmieren!
Hier findest du eine durchsuchbare Sammlung der von uns empfohlenen Ressourcen.
Fehlersuche (Video)
- The Technovation stellt einige Best Practices vor, mit denen du dein Team bei der Behebung von Fehlern in ihrem Code unterstützen kannst.
Technovation hat Youtube-Playlists voller Video-Tutorials für Technovation Girls:
- AI Tutorials für Technovation Girls
- Technovation KI-Konzepte für Einsteiger
- Coding Tutorials für Technovation Girls
Im Folgenden findest du einige empfehlenswerte Tutorials aus jeder Playlist, die dir den Einstieg in das Programmieren erleichtern.
Thunkable:
- Code für deine erste App
- Eine App in Thunkable programmieren
- Code für eine soziale App
- Eine Motivations-App bauen
MIT App Inventor:
- Erste Schritte mit MIT App Inventor
- Erstelle eine einfache App mit App Inventor
- Mach eine Motivations-App
- Eine Übersetzungs-App erstellen
KI:
- Zahlendaten zur Erstellung eines KI-Modells verwenden
- Bilddaten zur Erstellung eines KI-Modells nutzen
- Maschinelles Lernen 4 Kids (ML4K)
Material zur Einreichung von KodierungenErfahre mehr über die technischen Komponenten, die dein Team einreichen wird: Quellcode und KI-Trainingsdaten
Alle Einreichungsrichtlinien findest du hier. |
Unternehmertum EinreichungsmaterialErfahre mehr darüber, wie dein Team seine unternehmerischen Pläne einreichen wird. Anfängerteams müssen kein unternehmerisches Material einreichen. Plan zur Benutzerübernahme (nurjunior Teams)
Junior Teams: Nutze die Vorlage (ebenfalls im Lehrplan enthalten), um deinen User Adoption Plan zu erstellen. Geschäftsplan (nursenior Teams)
Senior Teams: siehe die Richtlinien im Lehrplan für einen 5-10-seitigen Businessplan. Alle Einreichungsrichtlinien findest du hier. |
Material für die Pitch-EinreichungDein Team wird zwei Videos als Teil seines Projekts einreichen. Erfahre unten mehr über die Anforderungen: Die Videos müssen hochgeladen werden als nicht aufgelistet oder öffentlich einsehbar sein. Wir können nicht garantieren, dass Videos ohne diese Berechtigungsnachweise gewertet werden. Wenn du in deinen Videos nicht Englisch sprichst, musst du englische Untertitel einfügen. Und wir empfehlen dringend, dass Videos englische Untertitel haben, auch wenn im Video Englisch gesprochen wird. Pitch Video
Technisches Video
Alle Einreichungsrichtlinien findest du hier. |
Immer mehr Schüler/innen sind von den globalen Konflikten betroffen - und sie sind sich der Schwierigkeiten bewusst, die ihnen und ihren Mitschüler/innen widerfahren. Viele von uns fühlen sich vielleicht nicht darauf vorbereitet, schwierige Gespräche über aktuelle Ereignisse zu beginnen oder zu führen. Wir hoffen, dass diese Ressourcen ein Anfang sein können.
Wir haben diese Ressourcen als hilfreich empfunden, wenn wir uns auf das Gespräch mit Schülern - und unseren eigenen Kindern - vorbereiten. Wenn du weitere nützliche Ressourcen kennst (allgemein oder für eine bestimmte Situation in deiner Region), teile sie bitte in unserem Slack-Kanal mit und vergesst nicht, uns zu markieren, damit wir diese Liste im Laufe der Zeit überprüfen und ergänzen können.
Allgemeine Ressourcen
- "Wie kann man mit Kindern reden, wenn in unserem Alltag beängstigende Dinge passieren?" (NPR, Audio)
- "Kindern helfen, mit Gruselgeschichten umzugehen" (PBS Kids)
- Richtlinien für die Erörterung schwieriger oder wichtiger Themen (Universität Michigan)
Suchst du nach weiteren Büchern, die du mit deinen Schülern teilen kannst? Schau dir diese Bücher an.
Antirassistische Kinderbuchliste (Rise Up Against Racism)
Das Technovation-Team verschickt Newsletter per E-Mail, um die Mentorinnen und Mentoren über Updates oder anstehende Meilensteine des Programms zu informieren. Wir wissen, dass es manchmal schwierig ist, E-Mails in deinem Posteingang zu finden. Deshalb haben wir hier ein Archiv, auf das du leicht zugreifen kannst, wenn du mit der Suchfunktion nicht weiterkommst.
Mentor Newsletters 2024/2025 Saison
Willkommen in der Saison 2025 von Technovation Girls!
Hast du die Ankündigung verpasst?
Das Jahr 2024 geht zu Ende: Wichtige Updates für Mentoren
It's your month! Special Edition
You're Invited: Mentor Webinar on Ideation Strategies
Need Coding Support? Book a Coach!
Meet 1:1 with Our Volunteer Team
Important Update Regarding the 2025 Technovation World Summit
Coaches können sich auch die anderen Ressourcen auf dieser Seite ansehen.
Vorlage für Sitzungsnotizen
Die Coaches können diese Vorlagen verwenden, um ihre Notizen und Ideen für das Treffen mit den Teams vorzubereiten. Die Coaches sollten dieses Dokument zu Beginn der Sitzung mit dem Team teilen, damit sie sich während der Sitzung Notizen machen können.
*Die Verwendung der Vorlagen ist optional, sie ist nur ein weiteres Werkzeug, das dir zur Verfügung steht. Bei allen Links wirst du aufgefordert, eine Kopie für den persönlichen Gebrauch zu erstellen.
Vorlage für allgemeine Sitzungsnotizen
Vorlage für Notizen zur Ideationssitzung
Vorlage für Notizen zur Codierungssitzung
Kontakt aufnehmen
Wenn du weitere Fragen, Bedenken oder Verbesserungsvorschläge hast, würden wir uns freuen, sie zu hören. Bitte melde dich bei uns!
Team für Freiwilligenengagement
[email protected]