Technovation Girls Mentor-Lehrplan
Nutze diesen Mentoren-Lehrplan, um deine Teams durch eine Technovation Girls Saison zu führen.
Zu jeder Einheit des Schülerlehrplans gibt es einen Leitfaden für Mentoren, damit du dich sicherer fühlst und besser vorbereitet bist, dein Team zu unterstützen.
Einsendeschluss ist der 5. Mai 2025 um 5pm PDT | 6. Mai um 1am WAT | 2am CEST | 5:30am IST
Quick Links
Häufig genutzte Ressourcen
Wie man den Mentor-Lehrplan verwendet
Jeder Wochenleitfaden enthält Ziele für dein Team, die sich an den Meilensteinen des Programms orientieren, Tagesordnungsvorlagen, Aktivitätstracker und Aktivitätsziele. Weitere Informationen findest du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Tagesordnungen für Meetings [Vorlagen]
Verwende diese vorgefertigten Musteragenden, um deine Sitzungen mit deinen Schülern durchzuführen. Diese Vorlagen wurden entwickelt, um die Erfahrungen und die Aufteilung der Schülerteams widerzuspiegeln. Die Mentoren können die Tagesordnungen an die Bedürfnisse ihres Teams anpassen.
Vorsaison
Mentor Leitfaden: Vor der Saison
Mach dich bereit für eine tolle Saison mit deinem Team! In diesem Leitfaden erfährst du, was du wissen musst, um dein Team vorzubereiten und die Logistik für die Saison Technovation Girls zu organisieren. Die Schaltfläche fordert dich auf, eine Kopie für deinen persönlichen Gebrauch zu erstellen. Lasst uns loslegen!
Mentor Guide: Lektion 1
Behandelte Themen: Teambildung, Erkennen von Problemen, Wie wir Technologie nutzen können, um Probleme zu lösen, Erkunden von Web- und Mobile-App-Buildern, Einführung in Algorithmen
Mentor Guide: Lektion 2
Behandelte Themen: Recherchieren und Auswählen von Problemlösungen, Einführung in KI, Vertiefung von Mobile App Builders und Einführung in Web Apps
Mentor Guide: Lektion 3
Behandelte Themen: Identifizierung von Lösungen, Marktforschung, Erstellen von Geschäfts- und Leitbildern, Codierung von Konditionalen, Finden von Mustern in KI
Mentor Guide: Lektion 4
Behandelte Themen: Minimal Viable Products, Debugging, KI-Datensätze, Verschiedene Komponenten in Mobile App Builders
Mentor Guide: Lektion 5
Behandelte Themen: Prototyping auf Papier, Zusammenarbeit mit Organisationen, Planung eines Projekts, Kodierung von Variablen und Listen, Training eines KI-Modells und Webanwendungen mit KI-Modellen
Mentor Guide: Lektion 6
Behandelte Themen: Vermarktung eines Produkts, Berechnung des Umsatzes, Aufbau eines Unternehmens mit positiven Auswirkungen, Beispiele für mobile Apps
Mentor Guide: Lektion 7
Behandelte Themen: KI-Softwareoptionen, Betriebskosten, Datenspeicherung in mobilen Apps
Mentor Guide: Lektion 8
Behandelte Themen: Gliederung der Pitch- und Technikvideos, Business Plan (Senior Division), User Adoption Plan (Junior Division), Kodierung von APIs
Mentor Guide: Lektion 9
Behandelte Themen: Tonhöhe und technische Videos aufnehmen
Mentor Guide: Lektion 10
Behandelte Themen: Bearbeitung von Pitch- und technischen Videos
Mentor Guide: Lektion 11
Behandelte Themen: Reflektieren, Schreiben über die Learning Journey des Teams zur Einreichung
Mentor Guide: Lektion 12
Behandelte Themen: Dein Projekt einreichen, Feiern!
Zusätzliche Ressourcen
Schnelle Links zu Ressourcen, die dir bei der Planung deines Unterrichts und der Unterstützung deines Teams helfen können