Die generative KI hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und es werden in rasantem Tempo neue Online-Tools entwickelt.
In dieser Lektion stellen wir dir einige der generativen KI-Tools vor, die dir bei verschiedenen Teilen deines Beitrags helfen können. Wir werden nur Tools einbeziehen, die eine kostenlose Stufe oder eine kostenlose Option haben.

Warte! Dürfen wir generative KI verwenden, um bei unserer Einreichung zu helfen?
Ja, du darfst Chatbots und Gen AI verwenden, um dir bei deinem Technovation-Projekt zu helfen. Das hat keinen Einfluss auf deine Punktzahl. Technovation möchte nur wissen, wer sie benutzt und wie.
Just like you would credit a teammate or a website, it’s important to be transparent and explain how you used it.
Wie benutzt du einen Chatbot?
Chatbots wie ChatGPT und Gemini funktionieren wie ein Gespräch.
Im Gegensatz zu Google, das dir Webseiten auf der Grundlage deiner Suchbegriffe liefert, gibt ein Chatbot Informationen in Form eines Gesprächs. Du stellst ihm Fragen und gibst ihm die nötigen Hintergrundinformationen, woraufhin er mit informativen Antworten antwortet.
Du kannst deine Frage verfeinern und mehr Details angeben, um hilfreichere Antworten zu erhalten. Oft sind viele Fragen nötig, um eine brauchbare Antwort zu bekommen. Je genauer du deine Frage formulierst und je mehr Informationen du gibst, desto nützlicher wird die Antwort sein.
But remember: never type in personal details like your full name, email, phone number, passwords, or school name. Even if the chatbot feels like a friend, it’s still a computer program that may save what you type. Be smart and protect your privacy.
Welche Tipps solltest du beim Einsatz von KI-Tools beachten?
- Gehe nicht davon aus, dass er dir genaue Informationen gibt. Überprüfe alles selbst mit einer vertrauenswürdigen Quelle!
- Erkenne die Grenzen der KI. KI macht Vorhersagen auf der Grundlage dessen, was sie schon gesehen hat. DU bist der Experte für deine eigene Situation und DEINE Ideen werden einzigartig sein!
- Tu nichts Böses mit deiner Lösung, denk daran, immer eine positive Auswirkungen. Hier sind ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
- voreingenommene Informationen
- Ungenauigkeiten
- Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
- mögliche Urheberrechtsprobleme
Du musst NICHT ChatGPT, Gemini oder andere KI-Tools verwenden. Es ist eine Reihe von Tools, die sehr hilfreich sein können.
Hier sind einige empfohlene generative KI-Tools, die für verschiedene Teile deines Technovation-Projekts hilfreich sein können.
IDEATION
Chatbots wie Gemini und ChatGPT können dir beim Brainstorming sowohl für dein Problem als auch für deine Lösung helfen:
- Vorschläge für Probleme rund um bestimmte UN-SDGs
- Ansatzpunkte für Lösungen für ein bestimmtes Problem, um deine eigenen kreativen Ideen anzuregen
- Zusammenfassen von Forschungsarbeiten und Schlüsselideen, Sammeln von Zitaten
- Einige KI-Forschungstools: Elicit, Scholarcy und Notebook LM (kostenlose Versionen können eingeschränkt sein)
- Dir zeigen, welche anderen Lösungen es für ein bestimmtes Problem bereits gibt
- Wir helfen dir, auf deinen bestehenden Ideen aufzubauen, um sie zu erweitern oder noch innovativer zu werden.
- Most tools let you edit a question and try again. This is called branching. It creates a new “path” so you can compare answers, explore possibilities, and choose the best parts!
Beachte, dass sowohl ChatGPT als auch Gemini kostenlose Basisversionen haben, die dir bei der Ideenfindung für dein Projekt helfen sollten.
DESIGN
Es gibt viele Tools, die sowohl für das UI-Design als auch für das allgemeine Design von Dingen wie Logos und Geschäftsmaterialien verwendet werden können. Beachte, dass die kostenlosen Versionen in der Regel die Anzahl der Designs begrenzen, die du erstellen kannst. Hier sind einige beliebte Tools:
- Uizard - UI-Wireframes und Prototyping
- Galileo AI - gib eine Texteingabe ein, um die Benutzeroberfläche zu generieren, und kopiere sie nach Figma oder kopiere den HTML-Code
- Canva Magic Design - Bilder, Videos und Präsentationsdesigns schnell mit KI erstellen
- Midjourney - powered by ChatGPT, ermöglicht eine kostenlose Option, wenn du aus dem Bildschirm klickst, der nach einer Kreditkarte fragt
- SlidesAI - Erweiterung für Google Slides, die KI nutzt, um Foliendesign und -inhalte zu erstellen und zu bearbeiten
VIDEOS
Hier sind einige beliebte Tools zum Erstellen und Bearbeiten von Videos:
- Capcut - viele kostenlose KI-Funktionen wie automatische Untertitelung in verschiedenen Sprachen
- Canva Magic Design - kann auch Videos erstellen
- Visla - erstellt Videos mit Textbeschreibungen; bietet auch die Möglichkeit, Videos zu bearbeiten
KI allein reicht nicht aus, um die persönliche Geschichte deines Teams in einem Video zu erzählen, also nutze sie, um beim Schnitt zu helfen oder Ideen zu sammeln. Vergiss nicht, die Teammitglieder in deine Videos einzubeziehen!
CODING
Es gibt viele KI-Tools, die dir bei der Programmierung deiner App helfen. Die fortschrittlichsten Tools, die funktionierende Apps erstellen können, verwenden textbasierte Sprachen.
- Claude -
- can generate code or suggestions given a description of what you want to build and in what language
- really helpful in debugging errors in your code. Copy and paste your code and error (or upload a screenshot) and it will supply suggested fixes
- gut für kurze Codeschnipsel und um zu erklären, wie der Code funktioniert
- Particularly adept at providing aid for App Inventor and Thunkable and their block-based nature
- Github Copilot - arbeitet in textbasierten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE), um beim Kodieren zu helfen
- Amazon Q Developer - ein Plugin für deine Programmier-IDE, das dir bei vielen Programmieraufgaben hilft
- Windsurf - herunterladbarer Editor, der aus einer Textbeschreibung den Code für eine vollständige App generieren kann
- Canva Code – a good accompaniment if you’re already using Canva. Has potential to help generate CSS, HTML, and JavaScript for web based designs.
Einige Kodierassistenten funktionieren innerhalb der IDE. Bei anderen musst du den vorgeschlagenen Code kopieren und einfügen. Nimm dir die Zeit, von dem Assistenten zu lernen. Bitte ihn, dir den Code zu erklären, damit du selbst verstehen kannst, wie er funktioniert.
Wenn du eines dieser oder andere generative KI-Tools verwendest, führe eine Liste!
Du wirst gebeten, über diese Tools in deiner Learning Journey zu schreiben.