- Nimm ein Pitch-Video auf, um deine Idee mit der Welt zu teilen
- Nimm ein technisches Video auf, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren
- Nimm Screenshots und/oder Bildschirmaufnahmen auf, um sie deinem Video hinzuzufügen
Das sind die Aktivitäten für diese Lektion:
LICHT, KAMERA, AKTION!
Du bist bereit, deine Pitch- und technischen Videos zu produzieren oder zu erstellen. Beginne damit, alle Aufnahmen zu sammeln, die du in deinen Videos verwenden möchtest.
Für das technische Video umfasst dies Screenshots und Bildschirmaufnahmen deines Projekts.


Vielleicht möchtest du auch einige B-Roll-Material
- auch bekannt als alternatives Filmmaterial.
- Filmmaterial, das mit einem Voiceover einhergeht
- Beispiel: eine belebte Straßenszene, während du über Verkehrsprobleme sprichst
Im Folgenden findest du einige Tipps für die Aufnahme.

LAUTSTÄRKE
Achte darauf, dass alles laut und deutlich zu hören ist. Ein guter Ton ist wichtig, damit jemand deine Videos versteht.
Achte darauf, dass es nur minimale Hintergrundgeräusche gibt.

AUGENKONTAKT
Schau beim Sprechen in die Kamera.
Du kannst Stichwortkarten verwenden, um deinen Teil des Skripts vorzulesen.

SPRECHSTIMMEN
Sprachaufnahmen mit Animationen und Bildern können helfen, deine Geschichte auf interessante Weise zu erzählen.
In der nächsten Lektion erfährst du mehr darüber, wie du deine Videos bearbeitest und diese Elemente hinzufügst.

QUERFORMAT
Nimm Videos im Querformat statt im Hochformat auf.
Halte dein Aufnahmegerät entweder mit einem Stativ oder einer flachen Oberfläche stabil.

MEHRERE AUFNAHMEN
Nimm mehrere Takes der gleichen Szene auf. So hast du viel Material für die Bearbeitung.
Versuche, verschiedene Blickwinkel und Aufnahmen zu machen.

LICHT
Filme tagsüber entweder außerhalb oder in einem Raum mit viel natürlichem Licht.
Wenn du draußen filmst, achte darauf, wie sich das auf die Tonqualität auswirken kann.
Filme nicht mit einem hellen Fenster oder einer Lichtquelle hinter deinem Motiv. Das lässt dein Motiv zu dunkel aussehen.
PRIVATSPHÄRE SCHÜTZEN
Zeigen Sie bei der Aufnahme KEINE identifizierenden
- Namen,
- Zahlen
- Konten
Du musst die Zustimmung aller Personen haben, die in deinen Videos auftreten.
Lass die Personen, die in deinem Video auftreten, ein Formular zur Freigabe unterschreiben
Hier findest du eine Vorlage für ein Foto- oder Videofreigabeformular, das du verwenden kannst.

URHEBERRECHT, FAIRE NUTZUNG UND GEMEINGUT
Vielleicht möchtest du Bilder, Musik oder Videos, die du online findest, in deinen Videos verwenden.
Du musst herausfinden, ob die Nutzung frei ist oder ob du eine Genehmigung brauchst.
Es kann knifflig sein, das herauszufinden, aber dieses Video kann helfen.
DEINEN BILDSCHIRM AUFZEICHNEN
Vielleicht möchtest du Screenshots und/oder Bildschirmaufnahmen in deinen Videos verwenden. Hier sind einige nützliche Programme/Apps, mit denen du deinen Bildschirm aufzeichnen kannst:
- Quicktime Player auf Mac oder Windows
- Bildschirmaufnahme auf dem iPhone
- Game Bar auf Windows
- Bildschirm-Rekorder auf Android
AKTIVITÄT 1: PITCH-VIDEO AUFNEHMEN
Nutze deine Gliederung, dein Skript und dein Storyboard als Leitfaden
- Videos müssen hochgeladen und auf nicht gelistet oder öffentlich sichtbar eingestellt werden, wenn sie auf YouTube oder Vimeo veröffentlicht werden.
- Alle Teammitglieder sollten erscheinen und sprechen.
- Pitch-Videos sind maximal 3 Minuten lang
- Englisch und/oder englische Untertitel müssen enthalten sein.
- Schütze die Privatsphäre: Zeige keine identifizierenden Namen, Nummern oder Konten. Du musst die Zustimmung aller Personen haben, die in deinem Video vorkommen.
- Zitiere Bilder und Informationen. Frag nach der Zustimmung oder gib der Person, die sie erstellt hat, deine Anerkennung.
AKTIVITÄT 2: TECHNISCHES VIDEO AUFNEHMEN
Nutze deine Gliederung, dein Skript und dein Storyboard als Leitfaden
- Videos müssen hochgeladen und auf nicht gelistet oder öffentlich sichtbar eingestellt werden, wenn sie auf YouTube oder Vimeo veröffentlicht werden.
- Alle Teammitglieder sollten erscheinen und sprechen.
- Technische Videos sind maximal 3 Minuten lang
- Englisch und/oder englische Untertitel müssen enthalten sein.
- Schütze die Privatsphäre: Zeige keine identifizierenden Namen, Nummern oder Konten. Du musst die Zustimmung aller Personen haben, die in deinem Video vorkommen.
- Zitiere Bilder und Informationen. Frag nach der Zustimmung oder gib der Person, die sie erstellt hat, deine Anerkennung.
REFLEXION
Glückwunsch, du bist kurz davor, deine Videos fertigzustellen! In der nächsten Lektion lernst du, wie du sie bearbeiten kannst, damit sie glänzen! Nimm dir einen Moment Zeit, um das Folgende zu bedenken:

ÜBERPRÜFUNG DER SCHLÜSSELBEGRIFFE
- Produktion - der Akt der Erstellung, in diesem Fall die Aufnahme von Videomaterial für deine Videos
- B-Roll-Material - Aufnahmen, die nicht das Hauptthema zeigen, möglicherweise um Kontext hinzuzufügen und die Botschaft zu verstärken
- Screenshots/Screengrabs - Statische (sich nicht bewegende) Bilder eines Computer- oder Telefonbildschirms
- Bildschirmaufnahme/Screen Recording - Videoaufzeichnung eines Computer- oder Telefonbildschirms, in der Regel mit später hinzugefügtem Kommentar
- Voiceover - Hinzufügen von Kommentaren zu einem Video