SDG 3 Einführung

  • Entdecke Ressourcen, die dir helfen, SDG 3 Themen zu erforschen
  • Finde heraus, welches Gesundheitsproblem du in deiner Gemeinde lösen willst

WORUM GEHT ES BEI SDG 3?

Jeder Mensch hat ein Recht auf gute Gesundheit und Wohlbefinden. Hier ist ein Überblick darüber, worum es bei SDG 3 geht. 

HAUPTPUNKTE

Bilder mit freundlicher Genehmigung von https://unstats.un.org/sdgs/report/2022/

START: UN SDG-ZIELE

Es gibt so viele verschiedene Aspekte des SDG 3, die gute Ziele darstellen.

Klicke auf jeden Reiter auf der linken Seite, um mehr über jedes Ziel zu erfahren.

3.1 Bis 2030 soll die Müttersterblichkeitsrate weltweit auf weniger als 70 pro 100.000 Lebendgeburten gesenkt werden.

Die Gesundheit von Frauen, insbesondere von Schwangeren und Gebärenden, ist ein gutes Ziel. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich für dieses Thema einsetzen kannst - zum Beispiel durch Aufklärung, Lobbyarbeit und den Zugang zu Ressourcen.

3.2 Bis 2030 die vermeidbare Sterblichkeit von Neugeborenen und Kindern unter 5 Jahren beenden, wobei alle Länder anstreben, die Neugeborenensterblichkeit auf mindestens 12 pro 1.000 Lebendgeburten und die Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren auf mindestens 25 pro 1.000 Lebendgeburten zu senken.

Die Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern ist ein weiteres gutes Ziel. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich für dieses Thema einsetzen kannst - zum Beispiel durch Aufklärung, Lobbyarbeit und den Zugang zu Ressourcen.

3.3 Bis 2030 die Epidemien von AIDS, Tuberkulose, Malaria und vernachlässigten Tropenkrankheiten beenden und Hepatitis, wasserbedingte Krankheiten und andere übertragbare Krankheiten bekämpfen ,

Auch wenn diese Krankheiten ein großes Problem darstellen und medizinisches Wissen erfordern, gibt es viele Möglichkeiten, diese Krankheiten und vor allem die davon betroffenen Gemeinden auf lokaler Ebene anzugehen. 

3.4 Bis 2030 die vorzeitige Sterblichkeit an nicht übertragbaren Krankheiten durch Prävention und Behandlung um ein Drittel senken und die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden fördern.

Nicht übertragbare Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs betreffen Menschen auf der ganzen Welt. Es gibt Möglichkeiten, dieses Ziel auf lokaler Ebene zu erreichen, z. B. durch Aufklärung und Lobbyarbeit. 

Außerdem ist das psychische Wohlbefinden ein großes Thema mit vielen Möglichkeiten, es anzugehen.

3.5 Stärkung der Prävention und Behandlung von Drogenmissbrauch, einschließlich des Missbrauchs von Betäubungsmitteln und schädlichem Alkoholkonsum.

Drogenmissbrauch ist ein weiteres Problem, das die Menschen weltweit betrifft. Es kann ein gutes Ziel sein, es auf lokaler Ebene anzugehen.

3.6 Halbiere bis 2020 die Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr.

Straßenverkehrsunfälle sind ein weiteres gutes Ziel, das du angehen kannst. Achte darauf, wie sich dieses Ziel auf deine Gemeinde auswirkt, um zu sehen, wie du es lösen kannst.

3.7 Bis 2030 den universellen Zugang zu Dienstleistungen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sicherstellen, einschließlich Familienplanung, Information und Bildung, sowie die Integration der reproduktiven Gesundheit in nationale Strategien und Programme.

Sexuelle und reproduktive Gesundheitsdienste sind ein weiteres gutes Ziel, auf das man sich konzentrieren sollte. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Thema anzugehen. Beginne damit, dich vor Ort in deiner Gemeinde umzusehen, um herauszufinden, was die Hauptprobleme sind.

3.8 Erreichen einer allgemeinen Gesundheitsversorgung, einschließlich finanzieller Risikoabsicherung, Zugang zu hochwertigen grundlegenden Gesundheitsdiensten und Zugang zu sicheren, wirksamen, hochwertigen und erschwinglichen grundlegenden Medikamenten und Impfstoffen für alle.

Eine allgemeine Gesundheitsversorgung wird normalerweise von den Regierungen gewährleistet. Aber Aufklärung, Werbung und Unterstützung beim Zugang zu Ressourcen könnten Wege sein, um dieses Problem in deiner Gemeinde anzugehen.

3.9 Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Krankheiten aufgrund von gefährlichen Chemikalien, Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung und -kontamination erheblich reduzieren.

Dieses Ziel steht in direktem Zusammenhang mit der Klimaproblematik, könnte aber auch durch Bildung, Sensibilisierung und Lobbyarbeit erreicht werden.

3.A Stärkere Umsetzung des Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakkonsums in allen Ländern, soweit dies angemessen ist.

Dieses Ziel soll auf Länder- oder Regierungsebene angegangen werden, aber das Thema Rauchen und Gesundheit ist ein gutes Ziel, um es anzugehen.

3.B Unterstützung der Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gegen übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten, von denen vor allem die Entwicklungsländer betroffen sind, Zugang zu erschwinglichen grundlegenden Medikamenten und Impfstoffen in Übereinstimmung mit der Doha-Erklärung zum TRIPS-Übereinkommen und zur öffentlichen Gesundheit, in der das Recht der Entwicklungsländer bekräftigt wird, die Flexibilitätsbestimmungen des Übereinkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in vollem Umfang zu nutzen und insbesondere den Zugang zu Medikamenten für alle zu gewährleisten.

Dies ist ein weiteres Ziel, das auf staatlicher Ebene angesiedelt ist. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, sich auf kommunaler Ebene für dieses Thema einzusetzen.

3.C Die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Rekrutierung, Entwicklung, Ausbildung und Bindung von Gesundheitspersonal in Entwicklungsländern, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselstaaten, deutlich erhöhen.

Das könnte ein schwieriges Ziel sein, aber es gibt Möglichkeiten, einer Gemeinde zu helfen, dieses Problem anzugehen. 

3.D Stärkung der Kapazitäten aller Länder, insbesondere der Entwicklungsländer, für Frühwarnung, Risikominderung und Management nationaler und globaler Gesundheitsrisiken.

Dieses Ziel wäre schwierig zu erreichen, da es globale Gesundheitsrisiken wie die COVID-Pandemie beinhaltet. 

Hier ist eine Zusammenfassung, worum es bei den einzelnen Zielen geht.

  • 3.1 Die Gesundheit der Frauen
  • 3.2 Die Gesundheit von Kleinkindern
  • 3.3 Gefährliche Krankheiten wie AIDS, Tuberkulose, Malaria
  • 3.4 Nicht-übertragbare Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs
  •  3.5 Substanzmissbrauch
  •  3.6 Straßenverkehrsunfälle
  • 3.7 Zugang zu sexuellen und reproduktiven Gesundheitsdiensten
  • 3.8 Universelle Gesundheitsversorgung, Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen
  •  3.9 Gefährliche Chemikalien und Verschmutzung
  • 3.A Tabakkontrolle
  •  3.B Forschung zu Impfstoffen und Medikamenten
  •  3.C Finanzierung von Gesundheit und Gesundheitspersonal
  • 3.D Nationale und globale Gesundheitsrisiken

NÄCHSTE SCHRITTE

  1. Schau dir die SDG 3 Ziele an.
  2. Wähle einige aus, die dich interessieren.
  3. Beginne damit, Gedanken und Ideen zu jedem Thema zu entwickeln.
  4. Beziehe dich auf Probleme in deiner eigenen Gemeinde.
  5. Verbinde Ideen, die sich aufeinander beziehen.

Hier ist ein Beispiel für ein Brainstorming. Du kannst noch viel tiefer gehen, aber es zeigt, wie du anfangen kannst, verschiedene gesundheitsbezogene Themen zu betrachten und zu verbinden.

Dann

  1. Wähle auf deiner Karte ein oder zwei bestimmte Bereiche aus, auf die du dich konzentrieren möchtest.
  2. Erforsche diese Ideen und Themen genauer.

Du könntest dich zum Beispiel für die Themen Psychische Gesundheit und Frauengesundheit entscheiden. 

AKTIVITÄT: BRAINSTORMING

Geschätzte Zeit: 20 Minuten

Erstelle eine Mindmap, um Ideen für die SDG 6 Ziele zu entwickeln.



Auf Papier oder digital mit einem Tool wie Miro oder Padlet:
  • Schreibe Themen, Ideen, Organisationen, Menschen in Kästchen oder Blasen auf
  • Verwandte Boxen verbinden
  • Überprüfe die Ideen und Themen.
  • Wähle ein oder zwei Hauptthemen/ Probleme aus, die dich interessieren und die du in deiner Gemeinde beobachtet hast.
  • Recherchiere diese Themen weiter und beginne mit dem Brainstorming zu Lösungen.

NÄCHSTE SCHRITTE

Forschung

Beginne mit der UN SDG 3 Website, um mehr über die Ziele zu erfahren und den Links zu folgen

Gemeinschaft

Verbinde die Themen, die du hier entdeckt hast, mit Themen, die du in deiner Gemeinde kennst

Menschen

Folge Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, in den sozialen Medien, um mehr zu erfahren und sie zu kontaktieren.

Dokument

Halte deine Links und Notizen mit Lesezeichen und Google Docs oder Ordnern organisiert