- Entdecke Ressourcen, die dir helfen, Themen rund um das Leben an Land zu erforschen
- Finde heraus, welchen Teil der Probleme der Land- und Forstwirtschaft, der Wüstenbildung oder der biologischen Vielfalt du in deiner Gemeinde lösen musst
WORUM GEHT ES BEI DER SDG 15?
Jede Gemeinschaft ist von den SDG 15-Themen betroffen. Hier sind einige große Themen, mit denen du etwas anfangen kannst.
HAUPTPUNKTE






Denkst du darüber nach,
Hunde zu adoptieren
ist die beste Lösung?
Wusstest du, dass es
noch viel mächtigere
Dinge gibt, an denen du arbeiten kannst?
START: UN SDG 15 ZIELE
Klicke auf jeden Reiter auf der linken Seite, um die einzelnen Ziele zu lesen.
15.1 Bis 2020 die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Land- und Binnensüßwasserökosystemen und ihren Leistungen, insbesondere Wäldern, Feuchtgebieten, Gebirgen und Trockengebieten, im Einklang mit den Verpflichtungen aus internationalen Abkommen sicherstellen .
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel ist vielleicht zu global, um es zu erreichen, aber es könnte auf lokaler Ebene möglich sein.
15.2 Bis 2020 fördern wir die Umsetzung einer nachhaltigen Bewirtschaftung aller Arten von Wälderndie Entwaldung stoppen, geschädigte Wälder wiederherstellen und die Aufforstung und Wiederaufforstung weltweit deutlich steigern.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dies ist ein globales Problem, das schwer zu lösen ist, aber die Sensibilisierung ist ein mögliches Ziel.
15.3 Bis 2030, die Wüstenbildung bekämpfen, degradierte Flächen und Böden wiederherstelleneinschließlich der von Wüstenbildung, Dürre und Überschwemmungen betroffenen Flächen, wiederherstellen und eine Welt ohne Bodendegradation anstreben.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Die Arbeit an diesem Thema auf lokaler Ebene ist ein gutes Ziel.
15.4 Bis 2030, den Schutz der Bergökosysteme, einschließlich ihrer biologischen Vielfalt, sicherstellenum ihre Fähigkeit zu verbessern, die für eine nachhaltige Entwicklung notwendigen Leistungen zu erbringen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dies könnte auf lokaler Ebene angegangen werden.
15.5 Dringende und signifikante Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung natürlicher Lebensräume zu verringern, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und, bis 2020, bedrohte Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Das ist vielleicht zu schwierig, um es auf globaler Ebene anzugehen, kann aber auf lokaler Ebene in Angriff genommen werden.
15.6 Förderung einer fairen und gerechte Aufteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergeben und einen angemessenen Zugang zu diesen Ressourcen fördern, wie international vereinbart.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel könnte schwer zu erreichen sein, weil es auf internationalen Vereinbarungen beruht.
15.7 Dringend Maßnahmen ergreifen, um Wilderei und Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten zu beenden geschützter Tier- und Pflanzenarten zu beenden und sowohl die Nachfrage als auch das Angebot an illegalen Wildtierprodukten zu bekämpfen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Es wäre schwierig und potenziell gefährlich, dieses Ziel zu erreichen.
15.8 Bis 2020 Maßnahmen einführen, um die Einschleppung zu verhindern und die Auswirkungen invasiver gebietsfremder Arten auf Land- und Wasserökosysteme deutlich zu reduzieren und die prioritären Arten zu kontrollieren oder auszurotten.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel kann auf lokaler Ebene erreicht werden.
15.9 Bis 2020, die Werte von Ökosystemen und biologischer Vielfalt in die nationale und lokale PlanungEntwicklungsprozesse, Armutsbekämpfungsstrategien und Bilanzen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel würde staatliche Stellen einbeziehen und ist daher möglicherweise nicht leicht zu erreichen.
15.A Mobilisieren und deutlich mehr finanzielle Mittel aus allen Quellen zur Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Es wäre schwierig, dieses Ziel zu erreichen.
15.B Erhebliche Mittel aus allen Quellen und auf allen Ebenen mobilisieren, um nachhaltige Waldbewirtschaftung zu finanzieren und den Entwicklungsländern angemessene Anreize zu geben um eine solche Bewirtschaftung voranzutreiben, auch für den Schutz und die Wiederaufforstung.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel wäre nur schwer zu erreichen.
15.C Verstärkte globale Unterstützung für Bemühungen zur Bekämpfung der Wilderei und des illegalen Handels mit geschützten Artenunter anderem durch Stärkung der Fähigkeit lokaler Gemeinschaften, nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Das Ziel, die Kapazitäten der lokalen Gemeinschaft zu erhöhen, könnte ein gutes Ziel sein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Ziele gut geeignet sind, um ein Brainstorming für Projektideen zu starten. Klicke auf die Pfeile, um jedes Ziel zu sehen.
15.1 Sicherstellung der Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltigen Nutzung von Land- und Binnengewässerökosystemen.
15.2 Nachhaltige Bewirtschaftung
aller Arten von Wäldern.
15.3 Wüstenbildung bekämpfen,
degradierte Flächen und Böden wiederherstellen.
15.4 Die Erhaltung der Bergökosysteme, einschließlich ihrer biologischen Vielfalt, sicherstellen.
15.5 Verringern Sie die Zerstörung natürlicher Lebensräume, stoppen Sie den Verlust der biologischen Vielfalt und schützen und verhindern Sie das Aussterben bedrohter Arten.
15.8 Verhindere die Einführung invasiver gebietsfremder Arten und reduziere ihre Auswirkungen auf Land- und Wasserökosysteme erheblich.
15.C Stärkung der Fähigkeit der lokalen Gemeinschaften, eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen.
BRAINSTORMING
- Schau dir die SDG 15 Ziele an.
- Wähle einige aus, die dich interessieren.
- Beginne damit, Gedanken und Ideen zu jedem Thema zu entwickeln.
- Beziehe dich auf Probleme in deiner eigenen Gemeinde.
- Verbinde Ideen, die sich aufeinander beziehen.
Hier ist ein Beispiel für ein Brainstorming.
Klicke auf den Play-Button, um das kurze Video abzuspielen.
Dann
- Wähle auf deiner Karte ein oder zwei bestimmte Bereiche aus, auf die du dich konzentrieren möchtest.
- Erforsche diese Ideen und Themen genauer.
Du könntest dich zum Beispiel für die Themen Biodiversitätsverlust und Waldbewirtschaftung entscheiden.
AKTIVITÄT: BRAINSTORMING
Erstelle eine Mindmap, um Ideen zu den SDG 15 zu entwickeln.
- Schreibe Themen, Ideen, Organisationen, Menschen in Kästchen oder Blasen auf
- Verwandte Boxen verbinden
- Überprüfe die Ideen und Themen.
- Wähle ein oder zwei Hauptthemen/ Probleme aus, die dich interessieren und die du in deiner Gemeinde beobachtet hast.
- Recherchiere diese Themen weiter und beginne mit dem Brainstorming zu Lösungen.
NÄCHSTE SCHRITTE
Forschung
Beginne mit der UN SDG 15 Website, um mehr über die Ziele zu erfahren und den Links zu folgen
Gemeinschaft
Verbinde die Themen, die du hier entdeckt hast, mit Themen, die du in deiner Gemeinde kennst
Menschen
Folge Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, in den sozialen Medien, um mehr zu erfahren und sie zu kontaktieren.
Dokument
Halte deine Links und Notizen mit Lesezeichen und Google Docs oder Ordnern organisiert