SDG 13 Stromlösungen

SDG 13 POWER SOLUTION

Verfolgen wir die Reise von Giovanna und Arlen, Technovation-Absolventen, die eine App zum Thema Biodiversität und SDG 13 entwickelt haben.

Giovanna Romero

Hallo, ich bin Giovanna Romero und komme aus Mexiko. Ich bin Mechatronik-Ingenieurin und Technovation-Absolventin und Mitglied des regionalen Gewinnerteams für Lateinamerika in der Saison 2020 Technovation Girls für die Entwicklung von "Kap", einer App zur Kartierung und Erkennung von giftigen Arten, die KI nutzt. Ich habe an verschiedenen Wettbewerben und Projekten teilgenommen, bei denen es um den Einsatz von Technologie mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit ging. Ich war Teil des Siegerteams des ersten "Girls with Energy Hackathon" von Siemens Energy und Finalistin des "Girls Save the World"-Preises von HP im Rahmen der ersten MIT Solv[ed] Youth Challenge für die Entwicklung einer Klimaakademie für Mädchen in meiner Gemeinde.

Hallo, ich bin María Arlen Amezcua Ortiz aus Guadalajara, Mexiko, Studentin der Chemietechnik, Aktivistin und Umweltschützerin. Im Alter von 12 Jahren fing ich an, an naturwissenschaftlichen und mathematischen Wettbewerben teilzunehmen und belegte drei Jahre in Folge den ersten Platz in Chemie. Im Jahr 2015 nahm ich zum ersten Mal an der Technovation Challenge teil und entwickelte eine App zu Umweltthemen. 2017 gewann ich den ersten Platz bei einem Wettbewerb von CISCO, dem "Girls Hackathon 2017". Seit 2018 entwickle ich Aktivitäten und Foren bei CEAmbiental, einer Umweltorganisation in Guadalajara, und nehme daran teil.

Klicke auf die folgenden Registerkarten, um mehr über jeden Teil des Prozesses zu erfahren, den Giovann und Arln bei der Entwicklung ihrer App namens WE-Helden.

BRAINSTORMING ZUM THEMA BIODIVERTY

Wir interessierten uns für den Klimawandel und die Artenvielfalt und überlegten, wie sie miteinander verbunden sind.
Zum Beispiel:

  • Der Klimawandel wirkt sich auf die Wachstumsrate oder die Verhaltensmuster von Pflanzen und Tieren aus
  • Der Klimawandel kann große Veränderungen bei den Artenpopulationen verursachen
    • mehr gefährdete, mehr invasive Arten
  • Raubbau durch Landwirtschaft, Städte, Bergbau
    • Artenverlust und Lebensraumverschlechterung
  • Umweltverschmutzung und invasive Arten
    • mögliches Aussterben von noch mehr Arten
35.000 bedrohte Arten

Die App "Gefährdete Arten" nutzt die API der IUCN-Redlist, um benutzerfreundliche Informationen über gefährdete Arten zu liefern und zu zeigen, wie du dich für sie einsetzen kannst.

Eine App, die dir hilft, die gefährdeten Arten in deiner Gegend zu finden (IUCN-Redlist) und mit der du Aktionen zum Schutz dieser Arten durchführen kannst. Idealerweise würde die App auch die durchgeführten Aktionen verfolgen und Anreize schaffen.

naturespots logo

NaturSpots

App-Funktionen
  • Tagebuch über deine Naturbeobachtungen
  • Karte Satellitenansicht
  • Tiere, Pflanzen und Pilze
  • Karte für Lebensräume und Arten
Themen
  • Die Informationen über die einzelnen Arten sind sehr technisch
  • Erforderlich sind Maßnahmen zur Erhaltung
inaturalist-Logo

iNaturalist

App-Funktionen
  • Nimm ein Foto auf oder importiere es und sieh dir die Top 10 der optisch ähnlichsten Arten an
  • Erstelle ein Konto, um deine Beobachtungen mit anderen zu teilen und eine Diskussion darüber zu beginnen, was du gesehen hast
  • Jede Identifizierung ist mit dem Baum des Lebens verbunden, d.h. du kannst sowohl nach allgemeinen Klassifizierungen wie "Farn" oder "Pilz" als auch nach Identifizierungen auf Artniveau wie "Buckelwal" suchen (und alles dazwischen).
Themen
  • Nur zum Auffinden von Arten
  • Die Klassifizierungsmaschine im Erkundungsbereich muss verbessert werden

Klicke auf jeden Button, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Wettbewerber zu erfahren.

WE Heroes Anmeldeseite
Anmeldungsbildschirm
Nutzer können sich mit ihrem persönlichen Konto registrieren und anmelden.
WE Heroes Startbildschirm
Startbildschirm
Rufe einen Startbildschirm auf, auf dem du die neuesten Nachrichten der IUCN und ihrer Partnerorganisationen findest. Der Nutzer kann auch eine Übersetzungsfunktion nutzen, um die Nachrichten in verschiedenen Sprachen zu lesen.
Kartenbildschirm
Kartenbildschirm
Die Nutzer haben Zugang zu einer interaktiven Karte, auf der sie mehr über die Statistiken der gefährdeten Arten nach Region und weltweit erfahren können. Mithilfe des Standortsensors können die Nutzer/innen außerdem einige der gefährdeten Arten in ihrem Land kennenlernen.
Kartenbildschirm
Kartenbildschirm
Die Nutzer haben Zugang zu einer interaktiven Karte, auf der sie mehr über die Statistiken der gefährdeten Arten nach Region und weltweit erfahren können. Mithilfe des Standortsensors können die Nutzer/innen außerdem einige der gefährdeten Arten in ihrem Land kennenlernen.

Hör dir an, wie Arlen und Giovanna über verschiedene Aspekte ihres Projekts sprechen.
Klicke auf jede Frage, um zu hören, was sie zu sagen haben.

WE Heroes LogoWIR-Helden ist jetzt im Google Play Store verfügbar. Klicke dich durch die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie du deine App veröffentlichen kannst.

Hör dir an, wie Arlen und Giovanna über den Prozess der Veröffentlichung im Play Store sprechen.

Vergewissere dich, dass auf dem App Inventor Emulator alles so funktioniert, wie du es erwartest, und lege auf Screen1 den Versionscode und den Versionsnamen fest, damit du das Android-Bundle erstellen kannst. Verwende Zahlen, die mit eins beginnen, damit du bei jeder Aktualisierung deiner App den Überblick über die verschiedenen Versionen behältst (diese Einstellungen findest du unten im Abschnitt Eigenschaften, wenn du Screen1 auswählst).

app inventor Versionskontrollzentrum

Probiere deine App auf verschiedenen Geräten aus, um entweder das Design oder die Funktionsweise zu testen.

Erstelle eine Datenschutzrichtlinie für deine App. Es gibt bereits einige Generatoren wie Termly.

Erstelle schnell eine Website für deine App. Hilfreich sind Website-Builder wie Wix, Google Sites, Weebly oder Caard.

Gestalte das Werbelayout und die Bildschirme (mindestens 4), lade dein 500×500 px großes Logo herunter.

Lade im MIT App Inventor das aab - Android Bundle herunter (mit einem anderen Versionscode und Namen, wenn du verschiedene Tests bekommst - intern und offen).

Lade all diese Unterlagen in die Google Play-Konsole.

Arlen und Giovanna zeigen dir, wie du APIs nutzen kannst, um aktuelle externe Website-Daten in deiner App anzuzeigen.

Klicke auf den Button, um ihr Tutorial und andere Energielösungen für Klimafragen zu sehen. 

WE Heroes Final Pitch

ANDERE LÖSUNGEN

Hier sind ein paar weitere Lösungen, die dich auf Ideen für SDG 13 bringen sollen. Klicke auf die einzelnen Registerkarten, um mögliche Funktionen zu sehen und zu erfahren, welche Komponenten du verwenden kannst, um eine ähnliche App zu erstellen.

GRÜNER COMMUTER

Klicke auf jedes Bild unten, um eine mögliche Funktion zu sehen und wie du sie umsetzen kannst.

Bücherstapel
Informiere dich über alternative Möglichkeiten des Pendelns und des allgemeinen Transports.
Verwenden Sie Bilder, Videos und Labels um den Nutzern Informationen anzuzeigen
Fahrrad-Symbol
Crowdsource Fahrradrouten für Pendler.
Du kannst die Komponenten Maps, Location Sensor und die Cloud-Speicherkomponenten verwenden, damit die Nutzer eine Route speichern und mit anderen App-Nutzern teilen können.
netzwerk-5508173_640
Soziale Interaktion mit grünen Pendlern, die Videos von ihrem Arbeitsweg teilen.
Du kannst die VideoPlayer-Komponente zum Abspielen und eine Cloud-Datenbank zum Speichern der von den Nutzern eingestellten Videos verwenden.
Siegertreppchen
Sammle Punkte für die Reduzierung von Emissionen durch alternative Verkehrsmittel.
Du kannst Listen und Cloud-Speicher verwenden, um zu verfolgen, wie viele Punkte jeder App-Nutzer hat. Eine ListView oder Data Viewer List kann verwendet werden, um die Top-Scorer anzuzeigen.

TAKE ACTION APP

Klicke auf jedes Bild unten, um eine mögliche Funktion zu sehen und wie du sie umsetzen kannst.

Tipps in Sprechblasen
Tipps für erfolgreiches Organisieren und Protestieren.
Textbeschriftungen, Bilder und Videos können verwendet werden, um die Informationen zu vermitteln.
Fuß-159287_640
Die Nutzer posten, was sie tun, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Du kannst den Cloud-Speicher nutzen, um Informationen zu speichern und Videos abzuspielen, die Nutzer/innen über ihre Aktionen posten.
gmap
Karte der lokalen Organisationen, die sich für den Klimawandel einsetzen.
Du kannst Maps, Location Sensor und eine Cloud-Datenbank mit Organisationen und Versammlungen nutzen.
bell-jar-1096280_640
Zeitplan und Ankündigungen von Klimaaktionsveranstaltungen nach Ort.
Du kannst den Cloud-Speicher nutzen, um die Informationen zu speichern, und den Standortsensor, umzu erkennen, wo sich der Nutzer befindet. Verwende dann Uhren, Alarme und Benachrichtigungen, um die Nutzer über die richtigen Zeiten für Versammlungen zu informieren.

VERSCHMUTZUNGS-TRACKER-APP

Klicke auf jedes Bild unten, um eine mögliche Funktion zu sehen und wie du sie umsetzen kannst.

gmap
Zeigt Karten mit Markierungen von Orten, an denen die Umweltverschmutzung besonders hoch ist.
Du könntest die Kartenkomponente und den Location Sensor verwenden, um die Karte und die Markierungen für den Nutzer anzuzeigen.
Kamera-Illustration
Erlaube den Nutzern, Bilder von verschmutzten Gebieten in ihrer Gemeinde zu posten.
Die Nutzer können mit der Komponente Kamera Fotos machen. Dann kannst du die Informationen in der Cloud speichern und sie mit einer Karte und Markierungen anzeigen.
bluetooth-icon-sq
Verwende Luftqualitätssensoren und Bluetooth, um aktuelle Informationen zur Luftverschmutzung an die App zu senden.
Du kannst einen kostengünstigen, Bluetooth-fähigen Luftqualitätssensor verwenden, der die Informationen über Bluetooth an einen Server sendet oder direkt mit dem Telefon verbunden ist. Die Informationen können in einer Cloud-Datenbank gespeichert und dann mit Hilfe von Labels und/oder Kartenkomponenten gemeldet werden.
Briefeschreiben
Ermutige die Nutzer, lokale Behörden und Nichtregierungsorganisationen über Verschmutzungen zu informieren.
Du kannst Labels und Bilder verwenden, um zu ermutigen, aber auch eine Datenbank mit staatlichen und nicht-staatlichen Kontakten in Bezug auf die Umwelt auf der Grundlage des Standorts zu haben. Nutze die Datenbank, um den Nutzern relevante Informationen anzuzeigen.

ALUMNAE-RATSCHLAG

Ein letzter Ratschlag von Arlen und Giovanna für dein Technovation-Projekt.