- Hol dir Hilfe bei der Lösung eines wichtigen Klimaproblems rund um Konsum oder Produktion
- Finde heraus, welchen Teil des Konsum- oder Produktionsproblems du in deiner Gemeinde lösen kannst
WORUM GEHT ES BEI DER SDG 12?
Jede Gemeinschaft ist von den Problemen des SDG 12 betroffen. Hier sind einige große Themen, mit denen du etwas anfangen kannst.
HAUPTPUNKTE





Bilder mit freundlicher Genehmigung von https://unstats.un.org/sdgs/report/2022/goal-12/
WO FANGEN WIR AN?
Denkst du,
das Recycling
ist die beste Lösung?
Wusstest du, dass es
noch viel mächtigere
Dinge gibt, an denen du arbeiten kannst?
START: UN SDG-ZIELE
Klicke auf jeden Reiter auf der linken Seite, um die einzelnen Ziele zu lesen. Für jedes Ziel gilt es
- Was ist das Hauptproblem bei diesem Ziel?
- ist das eine
12.1 Umsetzung des 10-Jahres-Rahmenprogramms für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion, wobei alle Länder Maßnahmen ergreifen, wobei die Industrieländer die Führung übernehmen und die Entwicklung und Fähigkeiten der Entwicklungsländer berücksichtigen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel könnte zu global sein, um es anzugehen.
12.2 Bis 2030 die nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Die Verwaltung und Nutzung natürlicher Ressourcen ist ein gutes Ziel!
12.3 Bis 2030 halbieren wir die globale Pro-Kopf Lebensmittelverschwendung auf der Ebene des Einzelhandels und der Verbraucher und die Lebensmittelverluste entlang der Produktions und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste. |
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelverluste in der Produktion sind gute Ziele, an denen du arbeiten kannst!
12.4 Bis 2020 erreichen wir ein umweltgerechtes Management von Chemikalien und allen Abfällen während ihres gesamten Lebenszyklus in Übereinstimmung mit den vereinbarten internationalen Rahmenwerken, und ihre Freisetzung in Luft, Wasser und Boden deutlich reduzieren um ihre schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Chemische und elektronische Abfälle sind ein gutes Ziel, das wir angehen sollten.
12.5 Bis 2030 die das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Wiederverwendung.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Das ist ein gutes Ziel, aber vielleicht solltest du dich auf Reduzierung und Wiederverwendung konzentrieren, nicht auf Recycling!
12.6 Ermutigen Sie Unternehmen, insbesondere große und transnationale Unternehmen, nachhaltige Praktiken einzuführen und Nachhaltigkeitsinformationen in ihren Berichtszyklus zu integrieren.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel könnte schwer zu erreichen sein, weil es sich auf große Unternehmen konzentriert
12.7 Förderung von öffentliche Beschaffungspraktiken die nachhaltig sind, in Übereinstimmung mit nationalen Politiken und Prioritäten.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Dieses Ziel richtet sich an nationale Politiken und ist daher vielleicht nicht so einfach zu erreichen.
12.8 Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über die relevanten Informationen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung und Lebensstile im im Einklang mit der Natur.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Bei diesem Ziel geht es vor allem um Bildung und Bewusstsein - ein gutes Ziel!
12.A Unterstützung Entwicklungsländer um ihre wissenschaftlichen und technologischen Kapazitäten zu stärken um zu nachhaltigeren Konsum- und Produktionsmustern überzugehen.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Ein gutes mögliches Ziel, das aber möglicherweise eine Interaktion mit der Regierung erfordert.
12.B Entwickle und implementiere Instrumente zur Überwachung der Auswirkungen einer nachhaltigen Entwicklung für einen nachhaltigen Tourismus, der Arbeitsplätze schafft und die lokale Kultur und Produkte fördert.
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Der Tourismus ist ein interessantes und anderes Ziel, das wir ansprechen wollen.
12.C Rationalisieren ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe die einen verschwenderischen Verbrauch begünstigen, indem Marktverzerrungen im Einklang mit den nationalen Gegebenheiten beseitigt werden, u. a. durch eine Umstrukturierung der Besteuerung und die schrittweise Abschaffung dieser schädlichen Subventionen, wo sie bestehen, um ihre Umweltauswirkungen zu berücksichtigen, wobei die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen der Entwicklungsländer in vollem Umfang berücksichtigt und die möglichen negativen Auswirkungen auf ihre Entwicklung auf eine Weise minimiert werden, die die Armen und die betroffenen Gemeinschaften schützt
Können wir es ansprechen? (hier klicken)
Subventionen für fossile Brennstoffe sind Teil der nationalen Politik, also kein einfaches Ziel, an dem man arbeiten kann.
Zusammengefasst können diese Ziele ein guter Ausgangspunkt für ein Brainstorming für Projektideen sein.
12.2 Bis 2030 die nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen.
12.3 Bis 2030 halbieren wir die globale Pro-Kopf Lebensmittelverschwendung auf der Ebene des Einzelhandels und der Verbraucher und die Lebensmittelverluste entlang der Produktions und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste.
12.4 Bis 2020 erreichen wir ein umweltgerechtes Management von Chemikalien und allen Abfällen während ihres gesamten Lebenszyklus in Übereinstimmung mit den vereinbarten internationalen Rahmenwerken, und ihre Freisetzung in Luft, Wasser und Boden deutlich reduzieren um ihre schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
12.5 Bis 2030 die das Abfallaufkommen durch VermeidungReduzierung, Recycling und Wiederverwendung.
12.8 Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über die relevanten Informationen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung und Lebensstile im im Einklang mit der Natur.
12.B Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten zur Überwachung der Auswirkungen nachhaltiger Entwicklung für nachhaltigen Tourismus der Arbeitsplätze schafft und die lokale Kultur und Produkte fördert.
NÄCHSTE SCHRITTE
- Schau dir die SDG 12 Ziele an.
- Wähle einige aus, die dich interessieren.
- Beginne damit, Gedanken und Ideen zu jedem Thema zu entwickeln.
- Beziehe dich auf Probleme in deiner eigenen Gemeinde.
- Verbinde Ideen, die sich aufeinander beziehen.
Hier ist ein Beispiel für ein Brainstorming.
Dann
- Wähle auf deiner Karte ein oder zwei bestimmte Bereiche aus, auf die du dich konzentrieren möchtest.
- Erforsche diese Ideen und Themen genauer.
Du könntest dich zum Beispiel für die Themen Lebensmittelabfälle und Textilien und Kleidung entscheiden.
AKTIVITÄT: BRAINSTORMING
Erstelle eine Mindmap, um Ideen für die SDG 6 Ziele zu entwickeln.
- Schreibe Themen, Ideen, Organisationen, Menschen in Kästchen oder Blasen auf
- Verwandte Boxen verbinden
- Überprüfe die Ideen und Themen.
- Wähle ein oder zwei Hauptthemen/ Probleme aus, die dich interessieren und die du in deiner Gemeinde beobachtet hast.
- Recherchiere diese Themen weiter und beginne mit dem Brainstorming zu Lösungen.
NÄCHSTE SCHRITTE
Forschung
Beginne mit der UN SDG 12 Website, um mehr über die Ziele zu erfahren und den Links zu folgen
Gemeinschaft
Verbinde die Themen, die du hier entdeckt hast, mit Themen, die du in deiner Gemeinde kennst
Menschen
Folge Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, in den sozialen Medien, um mehr zu erfahren und sie zu kontaktieren.
Dokument
Halte deine Links und Notizen mit Lesezeichen und Google Docs oder Ordnern organisiert